![]()
|
Die glücklichen Gewinner unserer Schule setzten sich gegen starke Konkurrenz durch |
Das Motto des Lese-Wettbewerbs in der Dormagener Stadtbücherei (siehe Überschrift) konnte es nicht besser umschreiben: Dorith, Anna und Jonathan aus unserer Klasse 5c waren in die Bücherei gekommen, hatten gelesen und konnten wegen ihres ausgezeichneten Wissens über bekannte und weniger bekannte Jugendliteratur den klaren Sieg davon tragen. Und das, obwohl die Realschule Hackenbroich und das Bettina-von-Arnim-Gymnasium zwei sechste Klassen ins Rennen geschickt hatten. |
Eine ganze Reihe von Bildern der Veranstaltung veröffentlicht die Bücherei. Unten erfahren Sie Näheres zu der Veranstaltung. |
Insgesamt galt es drei Runden zu überstehen. Bei der ersten Runde ging es für die drei Schüler darum, Fragen zu einigen für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominierten Büchern zu beantworten. Im Mittelpunkt standen dabei die Graphic Novel „Drüben“ von Simon Schwartz, das traurig-schöne Jugendbuch „Warten auf Anja“ von Michael Mopurgo sowie die großartige Geschichte von Mik, der vor Jugendamt und Pflegefamilie in die schwedische Einöde flieht und dabei Geborgenheit und Freundschaft erleben darf (Mikael Enström: „Ihr kriegt mich nicht“). Die Fragen zu den drei Auswahlbüchern wurden - übrigens von allen drei Mannschaften - locker beantwortet: drei Punkte für jede Mannschaft. Es blieb also spannend. |
In einer zweiten Runde war schnelle Reaktion gefragt. Jetzt mussten Anna, Dorith und Jonathan auf die Fragen des Moderators zu bekannten Jugendbüchern antworten. Bereits in diesem Durchlauf konnten sie sich leicht von den anderen beiden Schulgruppen absetzen, mit einem leichten Vorsprung von einem Punkt. Der dritte Programmpunkt sah vor, dass die Schülerinnen und Schüler eines der nominierten Bücher vorstellen mussten. Dabei gelang es den Gesamtschülern mit ihrer durch Wald- und Wasserklänge effektvoll untermalten Fahrt durch Stromschnellen und Wasserfall besonders gut die Vorstellungen Miks aus „Ihr kriegt mich nicht“ herüberzubringen. Blaue Folie, ein Pappfloß und ständig wilder werdendes Wasser überzeugten die Jury: sie vergab die Höchstpunktzahl von 5 Punkte an die kleinen Schauspieler. |
Insgesamt gewannen damit die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 5c der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule souverän mit 11 Punkten vor der Delegation der Realschule Hackenbroich (9 Punkte) und der Gruppe vom Bettina-von-Arnim-Gymnasium (8 Punkte). |