heybossbuehne.jpg    hey_boss.jpg

An das Stück "Hey Boss" schließt sich jedes Mal auf höchst unterhaltsame Art und Weise ein Bewerbungstraining mit Zuschauern an. Auch unseren Schülern und Schülerinnen hat das sehr gut gefallen, wie Sie weiter unten lesen.

 

Werner Hahn, Regisseur und Hauptdarsteller des Stückes "Hey Boss, hier bin ich!"

Der "Boss" traut seinen Augen nicht: Fettabdrücke auf der Bewerbungsmappe, hanebüchene  Anschrei-ben und Bikinischönheiten auf dem Bewerberfoto.  

 

 Schüler der 9e besuchen Theatervorführung in Neuss
Im Rahmen des 10. Forums für Aus- und Weiterbildung der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein erlebten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ein Theaterevent mit anschließender Podiumsdiskussion und begleitender Firmenpräsentation im Zeughaus Neuss. Der Besuch gliedert sich in die verschiedenen berufsvorbereitenden Maßnahmen im Fach Wirtschaftslehre ein und stellt einen wichtigen, ergänzenden Baustein des Unterrichtes dar.
Bereits im Rahmen der im Januar durchgeführten Projektwoche wurden die Schülerinnen und Schüler intensiv auf mögliche Bewerbungssituationen vorbereitet. Hierzu gehörten u.a. sowohl die Formulierung verschiedener Bewerbungsunterlagen als vor allen Dingen auch die Simulation von Vor-stellungsgesprächen mit Hilfe verschiedener Rollenspiele. Das durch die The-atergruppe „Lutz - junge Bühne Hagen“ aufgeführte Theaterstück „HEY BOSS, HIER BIN ICH!“ zeigt sehr eindruckvoll Situationen und Verhaltensweisen, die mit Sicherheit nicht zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch mit einem abschließenden Stellenangebot führen. Es beginnt mit der verzweifelten Suche eines Firmenchefs nach geeigneten Bewerbern in den ihm vorliegenden Bewerbungsmappen. Allerdings haben diese orthographische Mängel, Kaf-feeflecken oder unpassende Bewerbungsfotos. In den dann doch zu Stande gekommenen Bewerbungsgesprächen kommt ein Kandidat zu spät und eine weitere Bewerberin erscheint mit einem angebissenen Döner… 
Allerdings geht es im Stück nicht um das Aufzeigen von Unzulänglichkeiten sondern um das Verständnis, dass junge Bewerber durch Erwachsene ge-prägt werden. Gleichfalls haben Unternehmer angesichts des heutigen Fach-kräftemangels sowie im Zuge des demographischen Wandels die Ver-pflichtung bzw. keine andere Chance, als sich mit den Eigenheiten ihrer potentiellen Nachwuchskräfte zu be-schäftigen. 

 Den Schülerinnen und Schülern wurden im Rahmen des Theaterevents verschiedene Verhaltensweisen vor Augen geführt und gezeigt, wie wichtig persönliches Auftreten und eine entsprechenden Körpersprache für eine erfolgreiche Bewerbung sind. Dies durften auch einige ausgewählte Schü-lerinnen und Schüler im Anschluss an die eigentliche Vorführung beispielhaft auf der Bühne erleben.

 Abgerundet wurde die interessante und sehr lehrreiche Veranstaltung durch die Podiumsdiskussion mit dem Thema „Ohne Nachwuchs keine Chance“. Insgesamt erlebten die Schülerinnen und Schülern einen erkenntnisreichen und informativen Tag im Zeughaus Neuss und konnten die gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse am 20. Mai zielgerichtet im Rahmen der Jobmesse an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule einsetzen.