Das Arbeiten an Projekten gehört seit Jahren zum festen Bestandteil unseres Schulalltags. Zwei Beispiele (Januar 2009) aus den Jahrgangsstufen 6 &8 stellen wir Ihnen hier kurz vor.
 projektdrogen8e.jpg    clickit.jpg

Die 8e nach dem gemeinsamen Frühstück mit Frank Ritter, Referent des Kreuzbundes aus Dormagen. Das gemeinsame Thema: "Drogen, nein danke!"

   "Click it" ist eine professionelle Theaterproduktion der Kölner Beratungsstelle "Zartbitter". Das Stück klärt über Gefahren sexuellen Missbrauchs in "Chat-Rooms" auf.

Interessant waren für die Jugendlichen die Hinweise des Experten, wie man allmählich in die Alkoholsucht geraten kann, ohne es zu bemerken - oder es wahrhaben zu wollen.

In ihren schriftlichen Nachbereitungen notierten sie u.a. die ka-tastrophalen Folgen des Alkoholkonsums und die großen Schwierigkeiten, die nötig sind, die "Suchtzone" wieder zu verlassen.  

Bei einer Exkursion zur Fachstelle für Suchtprävention in der Jugend- und Drogen-Beratungsstelle (DROBS) in Neuss wurde die Fußgängerzone zwischen Bahnhof und Rathaus auf ihre verschiedenen "Suchtquellen" untersucht: es fanden sich viele

verführende Angebote zum Kaufrausch auch für Jugendliche und Kinder sowie eine sehr große Anzahl von Angeboten für Alkohol und Nikotin.

 

 

 

Die Zusammenarbeit der Schule mit "Zartbitter" hat schon eine gewisse Tradition: Seit einigen Jahren bereits besucht uns das Theaterensemble der Kontakt- und Informationsstelle und bringt das Stück "Click it" zur Aufführung.

"Click it" zeigt eindrucksvoll, wie schnell Jugendliche im Internet Opfer von Pädophilen werden. Der Held des Stückes gerät in arge Bedrängnis, weil er in einem vermeintlich harmlosen "Chat-Room" persönliche Daten hinterlegt hatte und sich später weitere Informationen entlocken ließ.

Nach der Aufführung suchten (und fanden) die Schauspieler das Gespräch mit dem Publikum und gaben wertvolle Tipps, um Belästigungen und Übergriffen vorbeugen zu können.