header ohne Text

header

 


 Comenius


Es ist geschafft! Wir sind Comenius-Schule und nehmen damit am EU- Austauschprogramm für Schulen teil. Dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, sieht man an dem anspruchsvollen Bewerbungsverfahren, das wir im Schuljahr 2012/2013 offenbar sehr überzeugend durchlaufen haben. In diesem Homepage-Bereich informieren wir Sie über das Projekt, das uns in den nächsten Jahren stark beschäftigen wird.   

 

 

Ich freue mich, dass sich viele Familien bereit erklärt haben, Gastschüler aufzunehmen. 

In den nächsten Tagen werden Sie an die von Ihnen angegebene eMail-Adresse eine Information bekommen, ob Sie ein Gastkind aufnehmen oder nicht. Da sich Viele gemeldet haben, wird nicht für jede Familie ein Kind dabei sein. Leider habe ich auch noch nicht von allen Ländern die Information zu Alter und Geschlecht der Schüler erhalten, hoffe aber, dass dies bald erfolgt und bitte Sie deshalb noch um etwas Geduld.

Sie hören auf jeden Fall von mir, auch, wenn Sie kein Gastkind erhalten.

Britta Heiermann (für den Arbeitskreis Comenius)

COMENIUS - ein Programm der Europäischen Union   Seit 1995 gibt es dieses von der Europäischen Union finanzierte Programm. Was steckt dahinter?     Seit 1995 gibt es dieses von der Europäischen Union finanzierte Programm, das eine bessere Zusammenarbeit der europäischen Schulen zum Ziel hat. Ebenso soll mit diesem Programm erreicht werden, dass Lehrer und Schüler durch Reisen in Länder Europas diese kennenlernen. Genau aus diesem Grund hat sich die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule entschieden, sich für das Projekt "Water for Life" zu bewerben. Eine entscheidende Rolle spielte für uns auch das interessante Projektthema, das von der spanischen Partnerschule vorgeschlagen wurde: Dies passt gut zu unserem Schwerpunkt Naturwissenschaften und gefiel uns am Besten.   Das COMENIUS-Programm ist seit 2007 Teil des EU-Programms für lebenslanges Lernen. Es können alle daran teilnehmen, die am Bildungsprozess von der Vorschule bis zum Ende des Sekundarbereichs II mitwirken. Das sind Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, örtliche Behörden, Einrichtungen und Organisationen der Schulverwaltung, nichtstaatliche Organisationen, Lehrerbildungseinrichtungen, Universitäten sowie sonstiges Bildungspersonal. Mit dem Programm für lebenslanges Lernen (siehe blaues Logo oben) fördert die Europäische Union von 2007 bis 2013 die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Das Programm deckt mit vier Einzelprogrammen alle Bildungsbereiche und Altersgruppen ab: COMENIUS für Schulbildung, Erasmus-Programm für Hochschulbildung, Leonardo da Vinci für Berufsbildung und Grundtvig für die Erwachsenenbildung.   Dieser Link führt direkt zur COMENIUS-Programmseite der EU und bietet noch weitere Informationen: COMENIUS-Programm der EU   Namensgeber ist der Pädagoge Johann Amos Comenius.   (Quelle: Wikipedia, eingesehen 18.09.2013)    лучшая зубная пастаразвитие младших школьниковdownload Academic Books

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS