Finnland Frankreich Italien Polen Rumänien Spanien   Aus diesen sechs Ländern stammen die Schulen, die mit uns gemeinsam an dem Projekt "Water for Life" arbeiten. Hier werden Länder und Schulen vorgestellt. Die Informationen werden nach und nach ergänzt.   Finnland Die Schule heißt Nakkilan Iuko und befindet sich in Nakkila. Es handelt sich um eine weiterführende Schule im Südwesten Finnlands. Mehr als 250 Schüler hat diese Schule nicht. Hier ein Link zur Homepage der Schule Finnische Partnerschule und ein Bild der COMENIUS-Projektgruppe, das uns der betreuende Lehrer, Herr Kopio, zur Verfügung gestellt hat: Herzlichen Dank!   Frankreich Unsere Partnerschule ist das Lycée Mme de Staël in Saint-Julien en Genevois. Das liegt in der Nähe von Genf. Dort gehen etwa 850 Schülerinnen und Schüler zur Schule. Ein Lycée ist eine Schule der Sekundarstufe II, wie hier bei uns die Oberstufe. Näheres findet man hier: Französische Partnerschule   Italien Das Instituto Tecnico Industriale Statale Galileo Galilei aus der Hauptstadt Rom ist hier unsere Partnerschule. Es ist eine technische Berufsschule, die bereits 1919 gegründet wurde, mit etwa 1000 Schülern, wie man diesem Link entnehmen kann: Italienische Partnerschule   Polen Die polnische Partnerschule heißt Gimnazjum Publiczne w Rudnikach im. A. Wajdy und befindet sich in Pudniki. Es ist eine recht kleine Schule mit etwa 270 Schülerinnen und Schülern. Der Link: Polnische Partnerschule   Rumänien Hier haben wir wieder ein technisches Berufskolleg als Partner, das Colegiul Tehnic Campulung in Campulung, Rumänische Partnerschule. Diese Schule gibt es seit 1902 und sie hat etwa 1000 Schülerinnen und Schüler, also etwa so viele wie das italienische Berufskolleg. Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule hat zur Zeit etwa 1300 Schülerinnen und Schüler und ist damit die größte der teilnehmenden Schulen.   Spanien Die spanische Schule Instituto de Educación Secundaria IES Albal in Albal bei Valencia ist die projektleitende Schule. Von hier stammt die Idee zu dem Projekt "Water for Life". Die IES Albal ist eine weiterführende Schule und unterrichtet etwa 900 Schülerinnen und Schüler. Hier finden sich nähere Informationen: Spanische Partnerschule детская зубная пастаkamagra onlinedownload Handheld Applications