Vom 24. bis zum 25.01. fuhren wir von der Schülervertretung mit unseren drei SV-Lehrer*innen in die Jugendherberge Neuss-Uedesheim, um zusammen an Vorhaben zu arbeiten, Projekte voranzutreiben und dadurch den Zusammenhalt zu stärken.
Gegen Mittag begannen wir mit unserer Arbeit in Arbeitskreisen. Jeder ordnete sich einem der folgenden Arbeitskreise zu: Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage (SoR/SmC), Fairtrade, Bvs for Future, Organisation/Öffentlichkeitsarbeit. Die darauffolgenden Stunden arbeiteten wir gemeinsam an verschiedenen Projekten und entwickelten Ideen. Und sowohl das produktive Brainstorming als auch die gute Zusammenarbeit zahlten sich aus: am Abend hatten wir viele kreative Ergebnisse zusammen.
Unser Programm war aber lange noch nicht zu Ende. Nach dem Abendessen entstand eine sehr lebhafte Diskussion mit verschiedensten Ansichten über die alljährliche Lolli-Aktion und wie diese sich mit Nachhaltigkeit vereinbaren und wieder zu ihrem eigentlichen Sinn als Aktion zum Valentinstag zurückführen lässt.
Zwischenzeitliche Warm-Ups und Bewegungsspiele lockerten die Atmosphäre auf.
Am nächsten Morgen stattete unsere Schulleiterin Frau Dr. Hurtz uns einen Besuch ab. Wir frühstückten zusammen, anschließend wurden die erarbeiteten Ergebnisse der Arbeitskreise vorgestellt und gemeinsam diskutiert sowie evaluiert. Darüber hinaus sagte unsere Schulleiterin uns in einigen Punkten freundicherweise ihre Unterstützung zu.
Beim Arbeitskreis SoR/SmC stand der Beitrag der BvS zum Bunten Tag 2020 im Mittelpunkt. In Planung stehen beispielsweise Wunschbäume, Plakate der 5er zum Thema LGBTQ+ und ein Photobooth, in dem sich jeder fotografieren lassen kann, der Gesicht gegen Diskriminierung zeigen möchte.
Bvs for Future hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, 2020 einen Knigge zum Thema Nachhaltigkeit herauszubringen. Darin soll sich ganz besonders auf Mülltrennung und Müllvermeidung an unserer Schule fokussiert werden. Außerdem wird in Betracht gezogen, Nachhaltigkeits-Wettbewerbe vor allem in den unteren Stufen zu veranstalten, um mehr Umweltbewusstsein zu schaffen.
Der Fairtrade-Arbeitskreis beschäftigte sich hauptsächlich mit der Frage, wie die BvS zur Fairtrade-Schule wird. Daraus hervor gingen Ideen und Ansätze zur Erfüllung aller 5 Kriterien.
Im Arbeitskreis Organisation und Öffentlichkeitsarbeit wurde die Strukturierung der SV-Stunde durchgesprochen und überlegt, Schülerinteressen durch eine mögliche SV-Wand noch stärker mit einzubeziehen. Außerdem wurde darüber diskutiert, zur Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls und des Zusammenhalts ein offizielles Anmeldeformular einzuführen. Zur Debatte stehen des Weiteren SV-Buttons.
Durch die Fahrt hatten wir die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen. Als Team sind wir stärker zusammengewachsen. Rückblickend auf das letzte Jahr haben wir erfreulicherweise viele neue Mitglieder für uns gewinnen können. Die SV hat sich verstärkt mit Fairtrade und Klimaschutz beschäftigt und das auch in den Aktionen wie Beiträgen zu Fridays for Future widerspiegeln können. Wie jedes Jahr haben wir auch die Nikolausaktion in Stufe 5 durchgeführt, dieses Jahr der Umwelt zuliebe mit Plätzchen anstelle von verpackten Schokonikoläusen.
Wenn auch ihr ein Teil der Schülervertretung werden wollt, dann kommt doch mal vorbei und schaut euch unsere Arbeit während der SV Stunde an. Wir treffen uns immer montags in der Mittagspause im SV Raum 4-102.