Bücherbaum-2013

Weihnachtliche Lesegemütlichkeit in einer rheinländischen Bibliothek 

„Ein Raum ohne Bücher ist wie eine Seele ohne Körper“. Diese über zweitausend Jahre alte ciceronianische Feststellung scheint auch heute noch zu gelten, denn Bücher sind noch immer ...

 

... das beliebteste Geschenk zu Weihnachten. 42% der Deutschen verschenken zu Weihnachten Bücher. Damit nimmt das Buch noch vor Spielzeugen (34%) und Bekleidung (33%) deutlich den ersten Rang ein.

Das zumindest besagt eine von der Deutschen Presseagentur (dpa) Anfang des Monats veröffentlichte Statistik, deren Publikationsrechte uns leider noch nicht vorliegen.

Der „Arbeitskreis Lesen“ an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule freut sich natürlich über solche Zahlen und möchte mit seinen diesjährigen Lesetipps zu Weihnachten dazu beitragen, dass dieses Ergebnis sich verfestigt oder verbessert.

Neben der sehr persönlichen Liste aus dem Arbeitskreis (s. u.) verweist dieser auf die folgende, sehr gute Jugendbuchinformationsseite. Hier findet man neben Altersempfehlungen auch die jeweiligen Buchbesprechungen bzw. Kurzportraits. Also, wer noch ein Buchgeschenk sucht, hier wird er sicherlich fündig!

 

Weihnachten steht vor der Tür

 

 I) Gerne gelesen:

 

1. Ricoh Oscar und die Tieferschatten   Andreas Steinhöfel

2. Whisper                                              Isabell Abedi

3. Isola                                                    Isabel Abedi

4. Sommergewitter                                  Kristina Dunker

5. tschick                                                 Wolfgang Herrndorf

6. Finding Alex                                        Kathrin Schrocke

7. Simpel                                                 Marie Aude Murail

8. Der erste Frühling                               Klaus Kordon

9. Der gelbe Vogel,                                  Myron Levoy;

 

II) Klassiker der Jugendliteratur:

10. Krabat,                                              Ottfried Preußler;

11. Das fliegende Klassenzimmer           Erich Kästner
12. Vorstadtkrokodile                               Max von der Grün
13. Wolfsblut                                           Jack London

III) Allerlei


14. 
Der Boxer Reinhard Kleist 
Die wahre Geschichte des Hertzko Haft 2012 Ab 16
15. Es war einmal Indianerland, Nils Mohl 
Preisträger Preisjahr 2012, Kategorie: Jugendbuch Ab 16

16. Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele
Aus dem Englischen von Sylke Hachmeister u.a.

17. Ich habe einfach Glück, Alexa Hennig von Lange 
Preisträger Preisjahr 2002, Kategorie: Jugendbuch Ab 14
18. Nicht Chicago, nicht hier, Kirsten Boie
Preisträger Preisjahr 2007, Kategorie: Sonderpreis Autor Ab 12 
19. Löcher, Sachar Louis
Die Geheimnisse von Green Lake