Strahlende Siegerinnen der BvS-GE bei der Junior d´Art in vier Kategorien
 
Wieder höchst erfolgreich bei einer schönen Veranstaltung: Informationen zur Ausstellung Junior d' Art und den Werken der jungen Leute im "Weiteren", prämierte Arbeiten in unserem Photoalbum und ein NGZ-Artikel über Julia Fähnrich (rechts im Bild) hier.

 

 

Vier strahlende Siegerinnen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule im Dormagener Kulturhaus: Im Rahmen der Vernissage zur Kunstausstellung „Junior D´Art“ zeichneten Schirmherr Jobst Wierich vom Chempark Dormagen und Bürgermeister Erik Lierenfeld die Gewinner in den einzelnen Altersklassen aus. Julia Fähnrich aus der Jahrgangsstufe 12 überzeugte bei den 18- bis 21-Jährigen mit einem ganz aus alten Schwarz-Weiß-Fotos gefertigten Kleid, das auf dem Rücken mit einem roten Band zusammengehalten wird. „Kleid der Erinnerungen mit dem roten Faden des Lebens“ hat die 19-jährige Strabergerin ihr Kunstwerk genannt. Marie Wewel aus der Jahrgangsstufe 11 begeisterte die Jury, bestehend aus den Kunstexperten Irmela Hauffe, Ulrico Czysch und Holger Hagedorn, mit einer detailgenauen Zeichnung zweier Hände von Menschen unterschiedlichen Alters. Die 16-Jährige aus Stürzelberg titelte ihr Bild nach einem Zitat der deutschen Lyrikerin Damaris Weiser: „Eine Hand sollte nicht erdrücken, aber doch stark genug sein, um eine andere zu halten.“ Während Marie Wewel in der Klasse der 15- bis 17-Jährigen gewann, teilten sich bei den jüngsten Teilnehmern zwei Mädchen aus der Klasse 5b den Gewinn. Die zehnjährige Alena Yesil und die ein Jahr ältere Aylin Jaschok hatten ein Marionettenspiel mit dem Titel „Großmutter und Enkelin treffen sich im Park“ gefertigt. 

 Somit gingen alle drei Preise der diesjährigen Junior D'Art an Schülerinnen der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule! Mit ihnen feierten viele weitere Schülerinnen und Schüler, deren Werke ebenfalls in der Ausstellung zu bewundern sind, gemeinsam mit ihrer Familie und Freunden auf der Vernissage am vergangenen Mittwoch.

118 sehenswerte Fotos, Collagen, Bilder, Skulpturen, Pappmaché-Arbeiten und Objekte von insgesamt 106 jungen Kreativen sind bei der „Junior D´Art 2015“ ausgestellt. Um die Teilnahme hatten sich 168 Mädchen und Jungen mit zusammen 164 Werken beim städtischen Kulturbüro beworben. Das Thema der Junior D´Art lautet „Begegnung zwischen Jung und Alt“. „Das künstlerische Niveau dieser großen Gemeinschaftsaussstellung ist sehr beachtlich“, erklärten Bürgermeister Erik Lierenfeld und Juror Ulrico Czysch vor 200 Gästen bei der Eröffnung. Der besondere Dank galt Schirmherr Jobst Wierich vom Chempark Dormagen. Das Unternehmen hatte Geldpreise in Höhe von 500 Euro für die Gewinner in den drei Altersklassen gestiftet und zudem Geld für Schulen zum Kauf von Kunstmaterialien zur Verfügung gestellt. 

Jobst Wierich zeigte sich von der Kreativität der jungen Menschen beeindruckt. „Es ist immer wieder faszinierend, wie intensiv sich die Nachwuchskünstler mit den Themen auseinander setzen und wie vielfältig sie es anschließend umsetzen“, befand der Schirmherr. Er kündigte bereits an, dass er auch für die nächste „Junior D´Art“ gerne die Schirmherrschaft übernimmt. Da sich die Themen an den Zielen der Lokalen Allianz Dormagen orientieren, lautet das Motto für 2017: „L(i)ebenswerte Heimat“.

 Die „Junior D´Art 2015“  erstreckt sich über alle drei Etagen des Kulturhauses und ist bis zum 28. August montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, während der Sommerferien montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Fragen zur Junior D´Art und zum Ausstellungsprogramm beantwortet das städtische Kulturbüro, Telefon 02133/257-605.