Ein Tagesausflug nach Barcelona stand auf dem Programm der Studienfahrt.

In der Woche vom 18. Bis zum 25. Mai 2016 war die Stufe 12 der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule auf Studienfahrt in San Pol de Mar in Spanien. Die Anreise erfolgte mit dem Bus. Besonders an der Hin- und Rückreise war, dass wir in geschlechtergetrennten Bussen unterwegs waren.

Nach anstrengenden und nervenantreibenden 17 Stunden erreichten wir endlich unser Ziel.

Nachdem jeder seine Zimmerschlüssel und die Zimmernummer bekommen hatte, durften wir die dieselben beziehen. Sie waren zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig. Anschließend hat uns eine Angestellte eine kleine Dorfführung gegeben und uns gezeigt, wo der Supermarkt, der Bäcker, der Strand etc. ist. Die wunderschöne Umgebung und der Strand ließen uns unsere anfängliche Enttäuschung über den „Komfort“ der Zimmer bald vergessen.

Am zweiten Tag stand Barcelona auf dem Programm. Dort haben wir eine Stadtrundfahrt im Bus gemacht und hatten dabei einen Stadtführer, der sehr heimatverbunden war und uns deshalb die Besonderheiten der Stadt und ihrer Umgebung auf besondere Art und Weise näher bringen konnte.

Im Verlauf der Rundfahrt haben wir den Strand Barceloneta und den Hafen, die Sagrada Familia, das Stadion Camp Nou, das olympische Dorf und das olympische Stadion, die ehemalige Stierkampfarena und die Aussichtsplattform, von welcher man die ganze Stadt überblicken kann, besichtigt. Anschließend hatten wir Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, wobei eine Gruppe Kunstinteressierter noch das Joan-Miró-Zentrum aufgesucht hat. Die Übrigen waren Tapas essen, shoppen oder einfach nur bummeln.

Die Zeit nach dem Abendbrot hatten wir, wie jeden Tag, zur freien Verfügung.

Den nächsten Tag verbrachten wir in Tossa de Mar, einem kleinen Städtchen am Meer. Dort waren wir schwimmen, wobei das Wasser sehr kalt war. Viele von uns haben einen Sonnenbrand bekommen. Wir hatten außerdem die Gelegenheit, den schmucken kleinen Ort und seine Umgebung zu erkunden. Man konnte z.B. einen Berg erklimmen und die alte Burg oder das, was davon übrig ist, besichtigen. Von dort oben hatte man einen guten Blick auf die Bucht.

Den Rückweg konnten wir wie gewohnt mit dem Bus bestreiten oder gegen eine kleine Gebühr von 13€, mit einem Schiff bis Blanes antreten und erst da in den Bus zusteigen. Die Schüler/innen, die an der Bootsfahrt teilnahmen, waren durchweg begeistert. Nach dem Abendessen sind wir als Gruppe geschlossen nach Calella gefahren.

Am Sonntag haben wir einen Ausflug nach Girona gemacht. In Girona besichtigten wir die Kathedrale der Stadt. Wer wollte, konnte sie auch von innen besichtigen. In dem dazu gehörigen Museum ist ein riesiger Wandteppich ausgestellt, der mehrere Jahrhunderte alt ist und die Schöpfungsgeschichte darstellt. Anschließend wollten wir die arabischen Bäder besichtigen, welche zu unserem Bedauern aber geschlossen waren. So hatten wir mehr Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Einige haben eine typische spanische Mahlzeit zu sich genommen, wobei die bestellende Fatima für ihr gutes Spanisch gelobt wurde. Andere konnten die Stadtmauer besichtigen. Diese war über weite Strecken gut erhalten und so ausgebaut, dass man einen kilometerweiten Blick auf die Umgebung hatte.

An unserem letzten Tag unternahmen wir Ausflüge in Projektgruppen. Eine Gruppe fuhr in den Botanischen Garten nach Blanes, während die Übrigen (der größere Teil) noch einmal, dieses Mal mit dem Zug, nach Barcelona fuhr und sich die Häuser Antonio Gaudís, z. B. die Casa Batlló, ansahen. Danach hatten wir bis etwa 18 Uhr Zeit, die Stadt ein weiteres Mal zu erkunden.

Am Tag unserer Abreise mussten wir unsere Zimmer bis 10 Uhr geräumt haben, sodass wir die Rückfahrt gegen 11 Uhr antreten konnten. Trotz einer kleinen Panne an einem Bus, kam die gesamte Stufe erschöpft aber dennoch heile an der Schule an.

Im Großen und Ganzen war die Stufenfahrt eine gelungene Reise. Zusammen verbrachten wir eine schöne Zeit, die uns für immer in Erinnerung bleibt.

Michelle Bonna, Aylina Feiser, Fatima Hussein, Max Kieker, Andre Kolfenbach, Sarah Korbmacher, Marcel Maletz, Jan Veuskens & Annika Wegener,