Foto: Bettina Ohnesorge
                       Im Gedenken an russische Weltkriegstote in Düsseldorf-Gerresheim

 

 

Kurz vor dem Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8./9. Mai Mai 1945 besuchten Schüler und Schülerinnen den Sowjetischen Ehrenfriedhof in Düsseldorf-Gallberg. Unsere Gäste aus dem Moskauer Stadtteil Konkovo und ihre Dormagener Freunde knüpften damit an eine Tradition an, die sie seit rund 15 Jahren pflegen. Das gemeinsame Engagement gilt der Erinnerung und der Orientierung auf eine Zukunft in Frieden und Freundschaft.

Begleitet wurden sie von Andreas Goßmann vom Bürgerverein Bergisches Viertel e.V., Grußworte gab es von der Deutsch-Russischen Gesellschaft Rhein-Ruhr sowie von Prof. Dr. Wladimir Naumov und Alexander Urban aus Moskau. Naumov war als Kind Zwangsarbeiter in Deutschland. Er engagiert sich wie Alexander Urban von der Gesellschaft Russland-Deutschland für die „Versöhnung von unten“.

Bei einem Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt wurde am Rhein der Ort aufgesucht, an dem Nazis ihr erstes Opfer ermordeten. Uwe Koopmann, ehemaliger Lehrer der Gesamtschule, erinnerte an Hilarius Gilges, der hier mit Steinen aus der Uferbefestigung der Schädel zertrümmert wurde.