Klicken Sie für eine Großansicht auf das Foto

Von links nach rechts: Alexandra Gröger, Julian Bleckat, Tim Oesterwind, Dorith Müller (alle Jg.11), Aylin Jaschok, Alena Yeli (beide Jg.7), Hannah Spanke (Jg.13), Erik Lierenfeld, Jobst Wierich und im Hintergrund Enrico Czysch aus der Jury 

Bei der diesjährigen Junior D'Art gingen alle drei ersten Preise in einer Gesamthöhe von 15oo,- € an Schülerinnen und Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule!

Alena Yesil und Aylin Jaschok aus der Jahrgangsstufe 7 gewannen in der Altersklasse 11-14 Jahre mit ihrem überdimensionalen Buch-Modell „Eine Seite im Buch der Vielfalt“ den ersten Preis als bestes Kunstwerk. Die beiden gewinnen schon zum zweiten Mal und zählten bereits 2015 zu den Siegern.

 

Alexandra Gröger, Dorith Müller, Julian Bleckat und Tim Oesterwind aus der Jahrganggstufe 11 überzeugten mit ihrer Collage „Eine Stadt - viele Gesichter“ die Jury.

In der Kategorie der 18- bis 21-Jährigen holte Hannah Spanke aus dem Kunst-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 13 mit ihrem Aquarell ,,De(e)ar Dormagen" den ersten Preis.

Die alle zwei Jahre stattfindende „Junior D’Art“ stand diesmal unter dem Motto „L(i)ebenswertes Dormagen – Lebenswelten in unserer Stadt“ und wurde vergangen Mittwoch von Bürgermeister Erik Lierenfeld und Schirmherr Jobst Wierich in der Glasgalerie des Kulturhauses eröffnet.

240 SchülerInnen und Schüler aus dem Kunstunterricht von Frau Storm und Herrn Mornagui arbeiteten zu dem nicht immer ganz einfachen Motto. ,,Was mag ich an Dormagen?" und welche ,,Wünsche und Visionen habe ich für Dormagen?" Aus diesen Leitfragen eintwickelten sich schließlich über 140 sehr unterschiedliche und interessante künstlerische Projekte, von denen nun 100 ausgestellt sind.

Erik Lierenfeld lobte in seiner Eröffnungsrede die Qualität der Werke:„Gehen Sie durch die Ausstellung, die Objekte haben es verdient“, sagte der Bürgermeister. Die Schirmherrschaft habe er zum dritten Mal gerne übernommen, weil die „Themen auch bei der Lokalen Allianz eine Rolle spielen, nämlich wie wir in Dormagen miteinander umgehen. Und wen kann man dabei besser fragen als die jungen Dormagener“, betonte Jobst Wierich, Leiter Politik und Bürgerdialog des Chemparks Dormagen.

 

Enrico Czysch, der zusammen mit Irmela Hauffe die Jury bildete, kommentierte : „Es gibt bei der Ausstellung viel Überraschendes für den Betrachter zu entdecken und ich bin sicher, dass sich auch die Politik noch die eine oder andere Anregung hier holen könnte. Im Gedächtnis bleiben wird die diesjährige Junior D´Art auf jeden Fall durch die hohe Anzahl an Objekten, die auf den Tischen ausgestellt oder an der Wand hängend zu betrachten sind. Und an der bisher größten Anzahl an Partner- und Gruppenarbeiten. Neu war auch, dass wir schon während des Aufbaus Fragen beantworten mussten und feststellen konnten, dass die Neugier besonders unter den jungen Besuchern der Musikschule durch diese Ausstellung geweckt wurde.“

Bis zum 15. September ist die Junior D’Art im Kulturhaus an der Langemarkstraße 1–3 zu sehen. Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 9 bis 21 Uhr, während der Sommerferien von 9 bis 16 Uhr. 

In unserem Fotoalbum sehen Sie 101 Exponate unserer BvS-Künstler. Auch an dieser Stelle: Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!