IMG 4397

Im Zusammenhang mit unserem Erasmus Plus Projekt „Be Smart, be healthy, be Europe“ ist eine Kleingruppe der BvS zu unserer Partnerschule nach Litauen geflogen und hat dort eine tolle Woche in Gastfamilien verbracht.

Erfahr mehr über das Land, unsere Eindrücke und das von der EU finanzierte Projekt, das unter anderem zur Verbreitung des europäischen Gedankens dient....

erasmus 300

 

 

 

 

 

Erasmus PLUS: Treffen in Litauen

 image1

Nach unserem ersten Treffen, des Erasmus Plus Projektes „Be smart, be healthy, be Europe“, an unserer Schule im November 2017, ging am 14.04.2018 unsere Reise nach Litauen los. Das Projekt möchte mit Hilfe des internationalen Austausch, gezielt den Bereich Gesundheit an den einzelnen Partnerschulen verbessern. Dafür werden Ideen ausgetauscht und neue Initiativen bezüglich der vier Hauptthemen Bewegung, Ernährung, Hygiene und des persönlichen Umfelds (z.B. Schulhofgestaltung) gesammelt und umgesetzt. 

 

Bei diesem Treffen lag der Fokus auf dem Themengebiet Hygiene. Ebenfalls gab es viele Programmpunkte zum Thema Ernährung. Wir besuchten z.B. ein Institut, welches Lebensmittel auf Keime testet, haben Quizze zum Thema Hygiene gemacht und die Ergebnisse besprochen. Es wurden auch die zuvor - zum Teil von uns - vorbereiteten Hygiene Videos präsentiert. Wir haben selber Essen zubereitet, wie z.B. Kibinai, ein traditionelles Gebäck gefüllt mit Fleisch und Zwiebeln. Desweiteren machten wir zusammen Ausflüge nach Vilnius, Traikai und Anykšciai, bemalten T-shirts und Tonfiguren und lernten ein wenig Litauisch. 

 IMG 4469

Vor Ort lernten wir die Kultur, den Alltag und vor allem das Land unserer Austauschpartner kennen. Für eine Woche lebten wir in kleinen Dörfern, 25 km bzw. 30 min nördlich von der Hauptstadt Vilnius, in Gastfamilien, die uns herzlich bei sich aufgenommen haben.

 image 4300

 IMG 4549

 IMG 4647

Litauen ist ein Land mit einer Fläche von 65.300 km2, etwa 2,8 Millionen Einwohnern und einer wunderschönen Naturlandschaft. In Vilnius kann man vieles erleben, wie zum Beispiel eines der gefühlt 30 Einkaufszentren zu besuchen oder einfach durch die kleinen Straßen von Vilnius Old Town spazieren. Besonders beeindruckend waren die Kirchen und der Aussichtspunkt auf einem Berg, von dem man einen wunderschönen Ausblick über die Litauische Hauptstadt hatte.

 IMG 4676

 IMG 4669

 IMG 4558

Wir lernten ebenfalls die Schule unsere Austauschpartner kennen. Zu dieser Schule gehen etwa 200 Schüler, vom Kindergarten bis zum 12. Jahrgang. In den Klassen, die wir besuchten, waren nur jeweils 5-10 Schüler/Schülerinnen. Das Gebäude ist ungefähr so groß wie unser ,,Haus 2'', aber mit zwei Etagen. Die Klassenräume sind kleiner, die Gänge enger, die Wege kürzer und die Mensa ist etwa so groß wie ein halber Klassenraum bei uns. Man kann sich auf jeden Fall nicht verlaufen. Anders als bei uns beginnt die erste Stunde erst um 8:25 Uhr. Während es bei uns, abgesehen von den Sportplätzen, auch zwei Sporthallen gibt, findet an unserer Partnerschule der Sportunterricht immer im Freien statt, da es keine Halle gibt.

 IMG 4460

Zudem hatten wir in dieser Woche auch die Gelegenheit unsere Englischkenntnisse aus dem Schulunterricht praktisch anzuwenden. Durch die verschiedenen Sprachen war das Kommunizieren zwar nicht immer leicht, aber auch wenn man verschiedene Sprachen spricht und man sich manchmal nur mithilfe von Händen und Füßen verständigen kann, sind Freundschaften entstanden.

 image2

Dank der EU und des Erasmus+ Projektes, durften wir dieses Land und seine Bewohner, für eine Woche besuchen, kennenlernen und vor allem Eindrücke und Erinnerungen einer schöne Zeit zurück nach Deutschland bringen, die wir so schnell nicht vergessen werden.

IMG 4620

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.