Bild0 (1)

Die Preisträger: (vorn v.l.): Sebnem Öztürk, Dahlia Barilla, Lea Neumann, Nils Klingbeil, Micheal Schülgen, (hinten v.l.): Isali Grafen, Silja Schiefen, Hannah Kolpin, Can Wille, Julia Klein. Auf dem Bild fehlt: Isabelle Sablowski

 

 

Die Junior D’Art ist eröffnet und die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest:

Acht der insgesamt neun Preise, die am Mittwoch im Rahmen der Vernissage verliehen wurden, gehen an SchülerInnen und Schüler der Bertha-von-Suttner Gesamtschule! Das ist ein verdienter Erfolg für die jungen Künstlerinnen und Künstler, die außerordentlich originelle und qualitätsvolle Arbeiten eingereicht hatten.

Und nicht nur die Preisträgerinnen haben sich gefreut, sondern auch die vielen KünstlerInnen unserer Schule, deren Werke von der Jury für die Ausstellung ausgewählt wurden. Von 209 eingereichten Kunstwerken können nun 96 bis zum 13. September in der Glasgalerie des Kulturhauses in Dormagen bewundert werden. Entstanden ist eine ganz vielfältige und überaus interessante Ausstellung.

Bürgermeister Erik Lierenfeld und Schirmherr Jobst Wierich, Leiter Politik- und Bürgerdialog des Chempark Dormagen überreichten die Preise in den drei Altersklassen und würdigten den kreativen und mitunter kritischen Blick auf Dormagen, der in den Werken zum Ausdruck kommt.

 

Infos zur Ausstellung "Made in Dormagen":

Ort: Glasgalerie des Kulturhauses Dormagen, Langemarkstraße 1-3.

Dauer: Bis 13. September.

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr - in den Sommerferien nur bis 16 Uhr.

 

 

Bei den 18- bis 21-Jährigen siegte Michael Schülgen (Jahrgang 12) mit seinem "GPS-Drawing".

Den zweiten Platz belegte Isabelle Sablowski (Jahrgang 13) mit ihrer Skulptur "Aufgewachsen in Dormagen".

Nils Klingbeil (Jahrgang 12) erhielt den dritten Preis mit seinen "Selbstfragmenten".

 

Bei den 15- bis 17-Jährigen erhielten Can Wille, Hannah Kolpin und Julia Klein (Koop-SchülerInnen Jahrgang 13) den ersten Preis für ihr Fotomagazin "renewed".

Mit dem Lichtobjekt "Dormagen im Wandel der Zeit" gewann Sebnem Sila Öztürk (Jahrgang 11) den zweiten Platz.

Der dritte Platz ging an Silja Scheifgen (Jahrgang11) mit ihrem Objekt aus Tetra-Paks und Fotografien "Produkte aus Dormagen".

 

In der Alterskategorie der Elf- bis 14-Jährigen erhielten Dahlia Bartilla, Emma Bartz und Lea Neumann (alle drei aus der Klasse 5a) mit "Neues Logo für Dormagen" den ersten Preis.

Der zweite Preis ging an Isalie Graven (Klasse 9b) mit ihrem Modell "Das Leben in Dormagen".

 

Den dritten Preis in dieser Alterskategorie erhielt Linn Fischer (11Jahre) vom Leibniz-Gymnasium mit ihrem Bild, "Sonnenuntergang".