Es ist geschafft – das wohl soweit denkwürdigste Schuljahr, wenn wir auf die lange Vergangenheit bis hin zur Schulzeit der Elternschaft und vieler Lehrerinnen und Lehrer zurückschauen. Und es ist richtig gut geschafft – das dürfen wir wirklich zufrieden und sehr selbstbewusst erkennen und akzeptieren:

 

Dies gilt für Sie, den Schulpflegschaftsvorstand, der als Bindeglied zwischen Schule und Elternhäusern in ausdauernder und enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung war, um mögliche und unmögliche Probleme – aus der Corona-Krise heraus entstanden – zu vertreten und zu kommunizieren.

Gemeinsam in zahlreichen langen E-mails, Telefonaten, VK, Präsenzaustauschrunden und ganz informell am Straßenrand haben wir nach Lösungen gesucht und Wege gefunden. Meinen ganz herzlichen Dank für dieses wirklich wertvolle Miteinander! Das gilt auch für Sie, die Elternschaft, die mit allen Gefühlslagen und Herausforderungen auf der Skala von „unmöglich“ bis „bestens bewältigt“ Ihre Kinder durch die schulische und gesellschaftliche Ausnahmesituation begleitet haben.

In Stellvertretung für mein gesamtes Kollegium bedanke ich mich bei Ihnen allen dafür, dass Sie trotz vieler Schieflagen und Schwierigkeiten, die sich durch die ständig anzupassende Schulalltagsorganisation ergeben hatten, Ihre Kinder und auch deren Lehrerinnen und Lehrer unermüdlich – wenn auch häufig der Verzweiflung nahe – durch das Schuljahr im Home Schooling und Lernen in Präsenz unterstützt haben. Danke vielmals!

Dies gilt auch für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler: Ihr seid – zusammen mit Euren Lehrerinnen und Lehrern – unsere Helden! Ich freue mich, wenn ich aus meinem Bürofenster schaue und Euch so miteinander sehe, wie Ihr lacht, spielt, chattet, einfach wieder zusammen hier seid. Ich glaube bestimmt, dass Ihr neben den vielen Entbehrungen, die Ihr durch Corona hattet, sehr für das Leben gelernt habt. Sicherlich habt Ihr auch trotz des Distanzlernens und des ewigen Moodelns und TEAMSens etwas in Euren Fächern gelernt. Das beweist mir die diesjährige President´s List und die 11! Bestenabschlüsse von 9x 1,0 und 3x 1,08 (aufgerundet). Das ist toll! Schön, dass es Euch gibt! Lieben Dank für Euer Durchhalten und Mitmachen!

Dies gilt auch und vor allem meinen Kolleginnen und Kollegen: Wie für alle kam eine völlig auf den Kopf gestellte Lehr- und Lernwelt auf sie zu, von jetzt auf gleich haben sich Schulentwicklungsbereiche aufgetan, die ohne Corona noch Jahre gebraucht hätten, um Platz im Schulalltag zu finden. Ihnen ist es wie tausenden anderen Lehrerinnen und Lehrern im ganzen Land (und tatsächlich weltweit) so ergangen, dass sie ihre Professionalität in komplett neuen Arbeitsbereichen und unter völlig neuen pädagogischen Bedingungen auf die Probe gestellt sahen. Sie haben wie viele andere weit über ihr Stundensoll daran gearbeitet, das Distanzlernen möglich und erfolgreich zu machen. So ganz nebenbei wurden ganz „normale“ Alltagsaufgaben erledigt und außerunterrichtliche Verpflichtungen erfüllt. DankeDankeDanke!

Dies gilt auch dem Schulleitungs-Team: 24/7 – diese mittlerweile gängige Alltagsbezeichnung für „Dienst rund um die Uhr“ wurde sicherlich vorausschauend für die Krisensituation Corona gefunden. Wochentags, an Wochenenden, in den Ferien, Tag und auch Nacht haben wir uns durch die immer neuen und kurzfristig hereinkommenden „Richter-Mails“, Verordnungen und Erlasse gearbeitet und unser Bestes gegeben, den Schulbetrieb in Anpassung an die Coronazeiten nach bestem Mögen und Vermögen zu planen, zu organisieren und gut am Laufen zu halten. Veränderungs-Management in alle Richtungen, Schulmanagement neu gedacht und die Schulgemeinde durch die schwierige Zeit begleiten – ohne die Unterstützung meines Teams wäre dies unmöglich gewesen.

Ich kann nicht oft genug meinen Dank aussprechen. Dies gilt auch für unser Verwaltungspersonal: das Sekretärinnen- und Hausmeister-Team und zahlreiche Putzfeen, die den Schulalltag verwaltet haben, Testaktionen und Quarantäne-Management unterstützt, die Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen vorbereitet und unseren Schul-Campus sauber gehalten haben. Besten Dank!

Zum guten Ende möchte ich einen schönen Ausblick auf das kommende Schuljahr schaffen: Heute hat uns eine – für dieses Schuljahr hoffentlich letzte! – „Richter-Mail“ aus dem MSB erreicht, die darüber aufklärt, welcher Start ins neue Schuljahr von Landesseite angedacht ist. Diese erhalten Sie anhängend. Wenn #C mitspielt, dann starten wir in einen „fast ganz normalen“ Präsenzalltag.  Über Details werden wir vor dem Unterrichtswiederbeginn am 18.08. in einer Schulmail informieren.

Ich wünsche nun allen Menschen, groß  und klein, in unserer Schulgemeinde wunderschöne Sommerferien, beste Erholung, viele schöne Unternehmungen und vor allem auch weiterhin: Bleiben Sie, bleibt alle gesund und kommt gut und alle wieder heil zurück in die Schule.

Ganz herzliche Grüße! Ihre Andrea D. Hurtz Dormagen, den 01. Juli 2021

Lesen Sie hier die Informationsmail aus dem MSB vom 30.06.2021.