Busbegleiter 2021

Auch im SJ 2020/21 haben wir, trotz Corona, einen Ausbildungsjahrgang unserer Busbegleiter gehabt. Die Urkundenübergabe fand nur in einem kleinen Kreis statt. Nachgeholt wurde nun aber etwas ganz Wichtiges: Das Trainingsfahren der jungen Busbegleiter mit dem Bus!

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für ein tolles Engagement bei Nurullah Demir 9G, Tomasz Krajewski 9D, Zoe Dornreiter, Leni Müller, Lena Mittelstaedt, Emily Woigk (9C), Mohamed Kaba, Fynn Miebach (9G), Kara Behnke (9F), Arian Marwinski (9C), Enes Güler, Ernest Icellari und Timo Bühner (9G) sowie Ireen Krüger, Ernest Lehn (9D), Finia Gerads, Samira Kruska, Finja Reuber, Helin Sarikaya (9E), die auf dem Bild fehlen.

busbegleiter 19

Asmin Sarikaya, llayda Akay, Marie Töller, Chayenne Bern, Susanna Müller, Sandra Lenartowic (alle 8c), Samet Demir 8b, Florian Schejoha 8e, Domenico Cantavenera 8e (Kiana Paar aus der 8c fehlt). Links der Projektkoordinator A. Lommerzheim, rechts M. Stach und M. Oomen, die für das Training der Schüler/innen verantwortlich sind. 

Schon zum 19. Mal konnten wir Jugendliche zu Busbegleiter/innen ausbilden, wenn auch coronabedingt dieses Mal nur 10. Auch die Übergabe der Busbegleiterausweise und Urkunden fand in diesem Jahr nur in einem kleinen Kreis ohne Gäste statt.

 

Die Busbegleiterausbildung wird seit 2003 an der BvS-Gesamtschule durchgeführt. Wie jedes Jahr richtete sich das Programm auch im Schuljahr 2021/22 wieder an Jugendliche des 8. Jahrgangs, die mit sehr großem Einsatz und Interesse die Ausbildung durchliefen. Unter Leitung von Frau Stach und Herr Oomen (rechts im Bild) übten die Schüler/innen in praktischen Rollenspielen, wie im Bus Konflikte aufgelöst und Fehlverhalten von Mitfahrenden aggressionsfrei angesprochen werden können.

Der Projektkoordinator, Alfons Lommerzheim, hob anlässlich der Übergabe der Ausweise und Urkunden für die Schüler/innen die seit Jahren hervorragende Zusammenarbeit mit den Busunternehmen und der Polizei hervor. So war der Höhepunkt der Ausbildung auch in diesem Jahr wieder, das alle teilnehmenden 8.-Klässler selbst einmal einen großen Bus auf einem Trainingsparcours fahren konnten, um ein Gefühl für die Herausforderung zu bekommen, bei dieser anspruchsvollen Tätigkeit auch noch die Nerven zu behalten, wenn Fahrgäste lärmen oder streiten.