So malerisch lebt und arbeitet es sich für uns in Weimar  Eiskalt aber atmosphärisch dicht und ausgesprochen lehrreich: "Unser" Weimar 2013.   Wir, der Abiturjahrgang 2013, sind wieder da - in den 4 Wänden unserer Schule Bertha-von-Suttner-Gesamtschule eingetroffen. Nach einer holprigen Rückfahrt haben wir uns nach 5 Tagen Kultur, Spaß und Müdigkeit, wieder in den Alltag eingelebt und gehen in die letzte Phase unserer schulischen Laufbahn auf dieser Schule. Noch bevor wir in Weimar ankamen war uns bewusst, dass es in Weimar kalt werden wird (-10°C). Nach einer längeren morgendlichen Wartezeit in der Schulmensa auf unseren verspäteten Reisebus, kamen wir dick eingepackt in der Herberge an und genossen auch genauso dick eingepackt unsere Zeit als Stufe in Weimar. Mit dem täglichen frühen Aufstehen machten wir uns auf in unser Weimarprogramm. Neben dem 2-tägigen Seminar zum Themengebiet „Menschenrechte“, besuchten wir auch die KZ-Gedenkstelle in Buchenwald, sowie auch das Goethehaus und die Anna-Amalia Bibliothek in Weimar. Vor dem Hintergrund der ästhetischen Wirkung des Schnees, bekamen wir einen tiefen Einblick in die Zeit des 2. Weltkriegs und auch des Nationalsozialismus bzw. der merkwürdigen Rolle, die Weimar in dieser Zeit spielte. Der Besuch in der Buchenwald – Gedenkstätte ist für Viele die bleibende und ergreifendste Erinnerung der Weimarausflüge. Aber auch die Besuche der Stätten der Weimarer-Klassik- Anna-Amalia Bibliothek, Goethe- und Schillerhaus, wurden als lebhafte Erinnerung auf Fotos festgehalten. Neben dem studentenähnlichen Wohnen in den bunten Häusern (die Fotos im Album sind schon ein wenig älter- heute sieht es dort aber noch genauso aus!), bietet Weimar für junge Leute übrigens auch viele Kneipen, die das Nachtleben sehr angenehm machen. Die Weimarfahrt bleibt uns als letzte Stufenfahrt ausgesprochen positiv in Erinnerung. „Danke“. Detaillierte Informationen zum Konzept der Fahrt sowie das Reiseprogramm 2013 lesen Sie in einem Beitrag von Hans Franken.одежда оптом от производителярегистрация торговой марки киевподаткові спори