Der Stand der Dinge am 2. Tag der Schulöffnung sowie weitere neue Informationen!
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Tag 2 mit Wiederaufnahme des Schulbetriebes läuft aktuell: Wir erfahren eine sehr große Bereitschaft all unserer Schülerinnen und Schüler, die Präsenzangebote zum Lernen anzunehmen.
Gestern waren 70 von 86 Abiturienten hier, um freiwillig – gemeinsam mit ihren Fachlehrkräften – zu lernen. 172 von 186 10er Schülerinnen und Schüler kamen ihrer Schulpflicht recht entspannt und guter Laune nach. Bei der Begrüßung am Morgen konnte ich in viele freudige Gesichter blicken, bei unseren Schülerinnen oder Schülern, aber auch bei meinen Kolleginnen und Kollegen. „Es ist doch schön, dass es jetzt wieder losgeht“.
Auch Schülerinnen und Schülern, denen es in den Wochen seit Schulschließung ab dem 16.03. entgangen war, dass ihre Lernmaterialien, -bücher, etc. in der Schule lagen, finden jetzt nach und nach ihren Weg auf unsere Moodle-Plattform und zu ihren Habseligkeiten in der Schule. Das freut uns!
Auch das Angebot der Lernmaterialien über Moodle und in analoger Form wird sehr intensiv in Anspruch genommen. Unser Sekretärinnen-Team versorgt alle nach Anmeldung der Bedarfe bestens. Verzögerungen ergeben sich hier und da durch technische Probleme, die wir aber immer wieder gelöst bekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für das Verständnis aller!
Wir haben derzeit alle Schulräume, die in Betrieb genommen werden, gemäß den Infektionsschutzvorgaben und Hygieneplanung in bester Zusammenarbeit mit dem Schulträger – dem Schulverwaltungsamt und dem Eigenbetrieb/Bauunterhaltung - mit Seife und Papierhandtüchern oder Handinfektionsschutzmittel ausgestattet. Unser Hausmeister-Team und unsere „Putzfeen“ sorgen für die entsprechende tägliche Auffüllung und Reinigung aller Bereiche.
Für den Schulbetrieb gilt die Empfehlung des Gesundheitsministeriums auch weiterhin, Schutzmasken zu tragen. Eine gesetzliche Verordnung besteht für Schulgebäude nicht. Einige unserer Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte, tragen in Eigenentscheidung Mundschutz, was wir begrüßen.
A und O aller Maßnahmen sind:
- Wahrung des Sicherheitsabstandes von mind. 1,5 m. Meine Empfehlung geht darüber hinaus – Abstandwahrung von mindestens 2 m finde ich persönlich noch besser und halte mich konsequent daran, ermahne aber auch alle, die ich durch zu große Nähe gefährdet sehe.
- Regelmäßige Handreinigung und Vermeidung jeglichen Hautkontaktes mit Anderen.
- Vorsorglich täglicher Wechsel der „Kontaktkleidung“.
- Anbei finden Sie / findet Ihr vom Schulträger Empfehlungen zum Verhalten in Bussen und Bahnen; bitte haltet Euch daran!
Nach Aussagen des Schulträgers fahren seit gestern alle Schulbusse ihre normalen Touren. Bitte zeigen Sie an, wenn es auf der Schulroute Ihres Kindes zu Transportproblemen kommt. Das kann durch den Turnus der Kurzbeschulung passieren.
Die S11-Linie fährt ab 27.04.2020 angekündigt in halbstündigem Turnus.
Sollte Ihr Kind längere Wartezeiten vor oder nach der Unterrichtsphase haben, so bitten wir um Mitteilung. Wir richten ab Montag eine Aufsicht so ein, dass angekündigte Aufenthalte in der Schule in zugewiesenen Räumen bei Wartezeiten möglich sein werden.
Ein Hinweis für unsere Fahrrad-, Kraftfahrerinnen und –fahrer / Abiturientinnen und Abiturienten: Das Parkplatzgelände gehört zum Schulgelände und ist daher für Aufenthalte gesperrt. Lediglich die Zufahrt und Abfahrt zum Parken jeglicher Fahrzeuge sind bis auf Weiteres gestattet. Danke für Eure Beachtung dieser Verordnung des Schulträgers!
Die Bedingungen für Notbetreuung haben sich geändert: Sie erfolgt an den Wochentagen Montag-Freitag; an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist die Notbetreuung bis auf Weiteres aufgehoben.
Bitte melden Sie Ihren Bedarf für Notbetreuung, möglichst wie gehabt, spätestens am Vortag an, damit wir entsprechend planen können. Bisher hat das bei zwei Betreuungskindern hervorragend funktioniert – herzlichen Dank an alle!
Alle Veranstaltungen, wie z. B. Wandertage, Unterrichtgänge, Kursfahrten, KAoA-Angebote, fallen bis auf Weiteres aus.
Es wird die dringliche Empfehlung durch die Bezirksregierung ausgesprochen, (Mehrtages-)Fahrten und Veranstaltungen, die mit externen Partnern durchgeführt werden, auch vorerst für das 1. Halbjahr 2020/21 zu stornieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie / erhaltet Ihr baldmöglichst.
Die schulische Abschlussfeier 10 und die festliche Abiturfeier im Format einer Großveranstaltung sind abgesagt: Das Schulleitungs-team arbeitet derzeit alternative Möglichkeiten aus, wie wir unseren Schülerinnen und Schülern einen angemessenen Abschied gestalten können. Die Schule steht außerhalb der Verantwortung für die private Organisation der externen Abschlussfeiern.
Dies gilt bis auf Weiteres auch für den Elternsprechtag gemäß der Weisung durch die Obere Schulaufsichtsbehörde (Bezirksregierung Düsseldorf).
Die Schulkonferenzen 3 und 4 werden in anderem Format durchgeführt werden; nach Rücksprache mit dem Gremium werden wir ggf. „Konferieren auf Distanz“ üben oder auf dem Wege des Eilauschusses kommunizieren.
Wir halten uns vor, Sie / Euch über Alternativen auch kurzfristig zu unterrichten.
Wir werden Sie / Euch auch weiterhin über Neuigkeiten aus dem MSB, der Bezirksregierung oder von Seiten des Schulträgers informieren. Eine gute, mehr oder weniger verlässliche Quelle sind die offiziellen Internetauftritte der benannten Institutionen. Wir stellen auch weiterhin Schulmails über den Emailverkehr und die HP zur Verfügung. Wir gehen augenblicklich davon aus, dass uns neue ministerielle Vorgaben ab dem 30.04. erreichen werden.
Es ist uns wichtig, Rückmeldungen jeglicher Art zu erhalten: Neben dem Lob, das bei uns ankommt für gute Leistungen – vielen Dank auch hierfür, dass tut meinem Kollegium sehr gut! – benötigen wir selbstverständlich Ihre / Eure direkten Rückmeldungen dazu, wenn etwas optimiert werden kann bzw. ungut läuft. Wir kümmern uns nach allen Möglichkeiten umgehend um Behebung von Problemen.
Bleiben Sie weiterhin gesund! Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, denen es unerlaubt ist, in die Schule zu gehen, habt bitte Geduld und bleibt weiterhin geschützt zuhause! Es wird auch wieder anders werden und dann freuen wir uns auch auf Euch!
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Dr. Andrea D. Hurtz
Schulleiterin