Ab dem 19. April gelten wieder andere Regelungen für unseren Schulbetrieb. Die Einzelheiten erfahren Sie hier.
Liebe Schulpflegschaft,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Die 1. Schulwoche mit noch stark reduziertem Schulbetrieb ist nun schon wieder vorüber: Es hat sich bewahrheitet, dass die Selbsttestung zweimal wöchentlich zu Beginn der Unterrichtstage sehr viel Unterrichtszeit in Anspruch nimmt; in den kommenden Wochen hoffen wir auf Routine und Umsetzung der damit verbundenen Maßnahmen, um möglichst viel Lernzeit in Präsenz zu erhalten.
Wir hatten lediglich zwei Positiv-Verdachtsfälle im Jahrgang 10 am Donnerstagmorgen.
Eine von unserem Schnelltest unabhängige Positivtestung wurde uns gestern vom Gesundheitsamt mitgeteilt. Nach wieder sehr aufwendiger Rückverfolgungsdokumentation und mehreren Telefoninterviews mit den Amtsärzten wurde dieses Mal befunden, dass durch die konsequente Einhaltung aller Hygienemaßnahmen - Masken, Abstände, Desinfektion, Durchlüftung - keine weiteren Schülerinnen und Schüler in Quarantäne mussten. Auf mein eindringliches Wünschen hatte ich diese Rückmeldung vom GA erhalten, nachdem bei einem vergangenen Fall keine Rückmeldung gemacht wurde.
Nun blicken wir nach vorne auf die kommende Schulwoche:
ALLE Jahrgänge können ab Montag wieder in Präsenz, unter anderem im Wechselmodell, und reduzierten Lerngruppen in Präsenz unterrichtet werden. Ein Ganztagsangebot ist weiterhin untersagt, da es keinen Mensa-Betrieb geben kann und Ganztags-Angebote ausgesetzt werden. Unterrichtsangebote richten sich im Rahmen der Möglichkeiten an der gesetzlichen Stundentafel aus.
Die Jahrgänge 5-9 kommen in ihren bekannten Teilgruppen im A-B-A-B-A-Wechsel zur Schule. Die Stundenpläne sind dieselben wie vor den Ferien und in der letzten Woche.
Die Jahrgänge 10, 12 und 13 kommen in Fortführung dieser Woche gemäß ihrer angepassten Stundenpläne.
Die Mathematik- Kursarbeiten Jg. 10 werden auf Mittwoch, 2. Std. (Gruppe A) und Donnerstag, 3. Std. (Gruppe B) verschoben!
Aus organisatorischen Gründen bleibt Jahrgang 11 ausschließlich im Distanzunterricht / Lernen auf Distanz bis einschließlich 23.04.2021 ( Abiturvorbereitungswoche, Quartalskonferenzen, Abiturtrainingstage ). Die entfallenen Präsenzstunden werden an anderer Stelle bis zum Schuljahresende nachgeholt. Die Abteilungsleiterin IV informiert gesondert!
Ab Freitag, 23.04.2021, schreiben unsere Abiturienten ihre Abiturklausuren, ausgelagert in die Dreifeldsporthalle. Damit findet die Raumnutzung in den Häusern 4 und 5 Entlastung, was zu einer neuen Stundenplanung ab Montag, 26.04. führen wird, da deshalb Jg. 9 auch wieder in den Vormittagsunterricht wechseln wird. An dieser Stelle bedanken wir uns für die schmerzhafte Duldung, dass die „Neuner“ 3 Wochen nur im Nachmittagsbereich in Präsenz beschult werden konnten.
Ergänzende Anmerkungen zum Selbsttestverfahren an der BvS:
Wir haben in dieser Woche sehr nützliche Erfahrungen machen können mit den neuen Testsets, der Durchführung und mit der Dokumentation. Mit der neuen CoronaBetrVO sind die Schulen nun zusätzlich angewiesen, eine umfängliche Dokumentation der Testergebnisse in den Lerngruppen zu erstellen. (Diese werden datenschutzkonform in der Schule aufbewahrt und nach 14 Tagen vernichtet).
ES IST DRINGEND ERFORDERLICH, DASS ALLE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DIE FARBIGEN DOKUMENTATIONSBLÄTTER IMMER MIT SICH FÜHREN!
Dies gilt auch für die Bescheinigungen über extern durchgeführte Tests!
Nur so kann schnell und effizient erfasst werden, wenn Tests bereits oder noch nicht oder an externer Stelle durchgeführt wurden. Es nimmt unnötig mehr Unterrichtszeit in Anspruch, wenn die Testaufsichten aufgrund fehlender Dokumentationsvorlage an anderer Stelle erfolgte Testungen rückverfolgen müssen.
Wir werden vereinzelt in Ablehnungsschreiben dazu aufgefordert, Distanzunterricht für die nicht getesteten Schülerinnen und Schüler vorzuhalten. Dies ist ausdrücklich nicht durch die ministeriellen Vorgaben vorgesehen. Von der Oberen Schulaufsicht sind wir Schulleitungen dazu angehalten, dem Folge zu leisten und Eltern und Erziehungsberechtigte mit ihren abwehrenden Anliegen diesbezüglich an das Ministerium für Schule und Bildung MSB zu verweisen.
Meldepflicht bei Positivtestung, Quarantäneverordnung und Krankheit:
Ich möchte nochmals daran erinnern, dass es unbedingt erforderlich ist, eine Positivtestung außerhalb der Schule oder eine Quarantäneverordnung umgehend an die Schule zu melden:
Auch Krankmeldungen müssen unbedingt wie bekannt erfolgen.
Ich wünsche nun auch allen Schülerinnen und Schülern, die ab Montag wieder nach Nievenheim kommen, einen guten Präsenzstart und große Wiedersehensfreude mit ihren Lernfreunden und Lehrkräften. Das Lernen auf Distanz an den Wechseltagen wird uns sicherlich noch eine Weile begleiten. Umso wichtiger ist es für euch, die gemeinsame Zeit in der Schule für euer Lernen und Zusammensein zu nutzen.
Wir werden auch weiterhin auf uns alle gut aufpassen! Wenn wir alle miteinander möglichst die AHAL- Regeln einhalten - dann sollte es klappen!
Alle weiteren Detailinformationen werden bis morgen Abend über die Klassenleitungen und auch Fachlehrkräfte weitergegeben. Bei Nachfragen können Sie sich direkt an diese wenden!
Freundliche Grüße!
Dr. Andrea D. Hurtz
Schulleiterin