Celine van der Hoek de Vries verstorben
- Geschrieben von Uwe Koopmann
- Zugriffe: 4221
Mit Celine van der Hoek de Vries verstarb 91-jährig in Amsterdam eine Leidensgenossin Anne Franks, Widerstandskämpferin gegen die Nazis, Freundin unserer Schule und großartige Frau. Ein Nachruf.
Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen trauert um Celine van der Hoek de Vries, die jetzt im Alter von 91 Jahren in Amsterdam starb. „Unsere Celine“, wie sie von vielen Schülerinnen und Schülern liebevoll genannt wurde, war in Amsterdam im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv. Sie wurde verhaftet, in das Lager Westerbork verschleppt und anschließend in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. In der Hollandsche Schouwburg, dem Sammelpunkt für Juden in Amsterdam, und am Kindermonument in der Rivierenbuurt, dem ersten Wohnviertel von Anne Frank, berichtete sie den Gesamtschülern über ihr schicksalhaftes Leben. Auch in Dormagen war sie zu Besuch.
Celine van der Hoek - de Vries, noch ein paar Jahre älter als Anne Frank, wurde ebenfalls von den Nazis verfolgt. Sie berichtete als Zeitzeugin authentisch, wie es in der Zeit der grausamen Besatzung und Verfolgung durch die „Moffen“ war. Sie ging durch das KZ-Sammellager Westerbork wie Anne Frank mit ihrer Familie – und auch die Dormagenerin Fanny Bamberg-Dahl, die als Jüdin ebenfalls versucht hatte, in Amsterdam unterzutauchen.
„Unsere Celine“ verwies auf den Widerstand der Niederländer gegen das verhasste Nazi-Regime. An der Noorderkerk besuchten verschiedene Schülergruppen aus Dormagen eine Tafel, auf der an den Februaristaking am 25. und 26. Februar 1941, den Generalstreik der Amsterdamer gegen die Verschleppung der jüdischen Mitbürger, aufmerksam gemacht wird. Celine machte die Besucher auf den Daniel Meijerplein aufmerksam, wo ein Denkmal des Dokwerkers, Symbol des Widerstandes, steht.
Auch über das Konzentrationslager Auschwitz sprach Celine van der Hoek - de Vries, um ihre schrecklichste Lebenserfahrung – und ihre Befreiung zu vermitteln. Sie entging der Selektion durch den berüchtigten KZ-Arzt Dr. Josef Mengele. Sie musste die Kleidung der Leute, die vergast wurden, sortieren und nach verstecktem Schmuck suchen. Am Ende ihrer Gefangenschaft wog sie nur noch 24 Kilo. Befreit wurde sie von der Roten Armee.
Höhepunkt der zahlreichen Begegnungen war der Besuch von Celine in der Gesamtschule in Dormagen. Hier konnte sie sich ein Bild davon machen, wie die Schule sich seit Jahren für den Frieden engagiert und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit angeht.
Schulleiter Dr. Hansen und die Schülervertretung kondolierten den niederländischen Freunden, und ihr stiller Dank ging voller Respekt an Celine van der Hoek - de Vries für ihre liebevolle Zuwendung und ihr stetes Engagement.
небесные фонарики купитьдоставка грузов из европыкупить юбки оптом