Am 09. November 2011 findet ab 18.00 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof Zons (Zonser Heide) eine Gedenkfeier statt zur Reichspogromnacht. Die Feier wird von unserer Schule mitgestaltet. Sie sind herzlich eingeladen. Das Programm:
|
18.00 Uhr: Ansprache durch den 1. stellvertretenden Bürgermeister Hans Sturm |
18.10 Uhr: Liedvortrag Nadja und Sven Jungbeck |
18.15 Uhr: Wortbeitrag Realschule Hackenbroich (verantwortlich: Julia Fahrenkrug) |
18.20 Uhr: Wortbeitrag Katharina Müllejans-Lukas, stellvertretende
Schüler-sprecherin aus dem 12. Jahrgang der
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule |
18.25 Uhr: Liedvortrag Nadja und Sven Jungbeck, anschl. Gebet und Ansprache durch Dr. Heinz Tenhafen, Niederlegung des Blumengesteckes |
ab ca. 19 Uhr in der Zonser Friedenskirche Ecke Lessingstraße/Eichendorffstraße:
|
* Eine Produktion des Jüdischen Theater Tacheles Köln e.V. „Kaddisch für ein nicht geborenes Kind" ist ein Monolog des Erzählers, der diesen Monolog aus innerem Zwang führt. Immer wieder kehren grausame Erinnerungen zurück. Der Zwang für den Erzähler zum Nachdenken wird zur vernichtenden Sucht, die sich stets vergrößert und den Protagonisten quält. Er analysiert sein Leben und erinnert sich an Auschwitz. Eine Erinnerung ruft eine andere hervor. Dieses Kaddisch - Trauergebet - gilt einem Kind, das es nie gegen wird, da sich der Autor weigert, nach Auschwitz Leben zu zeugen.
|
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht
- Geschrieben von Uwe Koopmann
- Zugriffe: 4360