busbegleiter2011.jpg

   

Schulleiter Dr. Hansen (links) übergab gemeinsam mit dem Stellvertretenden Bürgermeister Sturm (hinten, 3. von links) unseren 18 neuen Busbegleitern ihre Ernennungsausweise. Im Bild außerdem: Die Initiatoren und Projektleiter A. Lommerzheim (hinten 2. v.l.) und M. Oomen (hinten 4. v.r.), Kai-Uwe Hardt als Geschäftsführer des Busunternehmens Hillmann (hinten 4.v.l.),  Ulrich Pfister von Stadtbus Dormagen (daneben), Oberkommissar Rudolf Mehl sowie, ebenfalls von der Firma Hillmann, Trainerin Manuela Thelen (ganz rechts). Davor die engagierten Jungs und Mädchen der Stufe 8.

Bevor die 18 Jugendlichen aus der Jahrgangsstufe 8 ihre Ausweise, die sie als offizielle Busbegleiter kennzeichnen, in Empfang nehmen durften, bat Dr. Hansen sie, ein wenig von der Ausbildung zu erzählen. Die hat offenbar zunächst einmal sehr viel Spaß gemacht; die Stimmung war ausgezeichnet. Alle fühlen sich nach der mehrmonatigen Trainingsphase bestens vorbereitet, mit potentiellen Konflikten während der täglichen (Schul-) Busfahrten umzugehen. In Rollenspielen haben sie gelernt, deeskalierend und schlichtend einzugreifen, wenn es zu brenzligen Situationen im Bus mit aggressiven Mitfahrern kommt.
Patrick Becker und Elisabeth Hartjes schilderten einige pädagogische Grundsätze, die dabei zu beachten sind: Vorbild sein, Folgen von Fehlverhalten verbal aufzeigen, Provokationen und Konfrontationen vermeiden. 
Der Stellvertretende Bürgermeister Sturm lobte das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen im Namen der Stadt Dormagen. K.-U. Hardt von der Firma Hillmann betonte einmal mehr die hervorragenden Erfahrungen, die die Firma Hillmann mit dem Busprojekt, gerade auch mit den Begleitern aus unserer Schule, macht.
Die beiden Projektkoordinatoren der Schule A. Lommerzheim und M. Oomen bedankten sich für das finanzielle Engagement der beteiligten Busunternehmer und wünschten den Jugendlichen ein gutes Händchen bei der Bewältigung ihrer schwierigen und wichtigen Aufgabe.