Sophie Schüller (geb. Neuburger)
(6. Oktober 1903 - 19. Febr. 1950) |
Leben und Leiden in Domagen und Köln während des Nationalsozialismus: Sophie Schüller überlebte als Dormagener Jüdin in Köln die Verfolgung und den Terror der Nazis. Die Stationen ihres Lebens zeichnet eine Ausstellung nach, die Schülerinnen und Schüler unter Federführung ihres Geschichtslehrers U. Koop-mann entwickelt haben. Dazu gab es intensive Recherchen- etwa im Historischen Archiv der Stadt Köln oder im NS-Dokumentationszentrum. An Sophie Schüller wird in Kürze ein "Stolperstein" des Künstlers G. Demnig erinnern. Wie früher schon wird unsere Schule für dieses Projekt die Patenschaft übernehmen. Im Dezember wird es darüber hinaus ein Theaterstück der Schülerinnen und Schüler im Kulturzentrum Langemarkstr. geben. Wir informieren Sie dazu an dieser Stelle gesondert. Die Ausstellung "geht" auch auf Wanderschaft, ist aber in wesentlichen Teilen schon hier zu sehen. Die Termine:
|
Sophie Schüller: "Uns gab es nicht mehr"
- Geschrieben von U. Koopmann & A. Frieling (Aufbereitung für das Internet)
- Zugriffe: 5301