italienerfriedhof.jpg
 Jugendliche und Lehrer aus Dormagen und Moskau bei der Pflege von Kriegsgräbern in Stukenbrock

 

In der Zeit vom 02. - 09. September ist eine Abordnung der Moskauer Partnerschule 863 bei uns zu Gast. Der Besuch steht ganz im Zeichen des kulturellen Austauschs sowie des Gedenkens an eine gemeinsame, leidvoll-tragische Vergangenheit des russischen und des deutschen Volkes. Bemerkenswert, wie offen und aktiv die Jugendlichen sich diesem Teil unserer Geschichte stellen- und zwar auch in ihren Ferien!

Der Umgang der jungen Leute miteinander ist locker und entspannt. Schließlich kennt man sich auch schon von diversen, früheren Begegnungen, etwa dem Dormagener Besuch in Moskau im Frühjahr 2011. Da die Gäste privat bei den Schülerinnen und Schülern unserer Schule untergebracht sind, vertiefen sich die persönlichen Bindungen und Freundschaften von ganz allein.
Das gemeinsame Programm hat es in sich und ist hinsichtlich seiner Qualität und Quantität vergleichbar mit dem internationaler Konferenzbesucher: Pflege diverser Denkmäler wie der Kriegsgräber und der "Stolpersteine" sowie Anlage von Gedenkstätten wie dem Pflanzen von Gedenkbäumen für Widerstandskämpfer; Empfänge in den Rathäusern Düsseldorf-Gerresheim sowie Dormagen; historische Exkursionen und Museumsbesuche!  
Die Schule dankt Uwe Koopmann und Bettina Ohnesorge für ihren unermüdlichen Einsatz, ohne den ein solch aufwendiges Kulturprojekt nicht zu realisieren wäre. Man denke nur einmal an die Planung und Organisation der gesamten Logistik... Die Schule dankt ganz herzlich aber auch den beteiligten Jugendlichen und deren Eltern, die die Gäste aus Moskau so offen und herzlich aufgenommen haben.