Pünktlich zum Baubeginn am 1. April vollzogen der stellvertretende Schulleiter Herr Ridder und der BvS-Beauftragte für regenerative Kraftwerke Herr Dr. Warskulat den obligatorischen Spatenstich für die neue schuleigene Windkraftanlage!
Genau vor einem Jahr, am 1. April 2022, begann die Planung für ein bisher einmaliges Großprojekt in der bundesweiten Schullandschaft: Der Bau und Betrieb einer Windkraftanlage auf dem Schulhof der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (BvS) im Bereich des Sandkastens zwischen den Schulgebäuden 1 und 2. Die Anlage wird eine Höhe von 112 Meter und einen Rotordurchmesser von 76 Meter ausweisen. Mit einer Nennleistung von 6,5 Megawatt wird nicht nur unsere Schule nachhaltig mit grünem Strom versorgt, sondern auch alle weiteren Schulen im Kreis Dormagen sowie der Ortsteil Nievenheim. Besonders stolz ist die BvS über ein attraktives Angebot, dass sie nach der Fertigstellung der Anlage den Familien ihrer Schülerinnen und Schüler aus Nievenheim unterbreiten werden: Diese können ihren Strom von der BvS beziehen und das zu einem 5 Cent geringeren Kilowattpreis im Vergleich zum bisher günstigsten Anbieter!
Es wird auch eine neue revolutionäre Technik in der Anlage verbaut: Der Rotor der Anlage kann um 60 Meter abgesenkt und dann als Frischluftventilator eingesetzt werden. Auch an extrem heißen Sommertagen kann so in der Schule bei geöffneten Fenstern eine angenehme Raumtemperatur gewährleistet werden. Damit gehört an der BvS ein Unterrichtsausfall durch Hitzefrei der Vergangenheit an!
Die Zukunft gehört natürlich der schrittweisen Erweiterung zu einem „BvS-Energiepark“: In einem Jahr ist der Baubeginn einer Biogasanlage mit kombinierter Abwasserwärmerückgewinnung geplant, die mit Bioabfällen aus der Mensa und durch einen Anschluss der schuleigenen sanitären Anlagen betrieben werden soll.
Die BvS zielt auf eine erfolgreiche Zukunft durch vielfältige Innovationen!