delfin2.jpg
 Fortbewegung im Wasser? Der WPI Kurs NW (Naturwissenschaften) informiert sich im Duisburger Zoo!
 Am 2. 12. 2008 verbrachte der WPI-Kurs Jahrgang 7 im Rahmen des Themas „Fortbewegung im Wasser“ einen Informationstag im Duisburger Zoo.

Hierbei interessierte die Schüler insbesondere das Verhalten und die Bewegung der Delphine. Vorher im Unterricht wurde ausführlich in Versuchen das Schwimmen verschiedener Tierarten untersucht. Die Schüler untersuchten, wann Gegenstände überhaupt schwimmen können, was man unter Auftrieb versteht, welche Formen für das schnelle Fortbewegen im Wasser besonders günstig sind. Im Internet informierten sich die Schüler ausführlich über schwimmende Säugetiere, insbesondere über Wale. Dazu wurden im Unterricht auch Filme gezeigt.

Nach diesen vielfältigen Informationen wollten die Schüler Wale - hierzu gehören auch die Delphine – in der Realität beobachten. Es wurde gemeinsam beschlossen, den Duisburger Zoo mit seinem Delphinarium zu besuchen. Der Weg zum Zoo war problemlos mit der Bahn zu bewältigen, der Eintritt für die Schüler war günstig. Also ging es am 2. Dezember los. Alle Schüler erhielten einen Beobachtungsbogen. Um 11.00 Uhr war die Vorführung der Delphine, die von den Schülern mit großem Interesse und viel Freude verfolgt wurde. Insbesondere die Intelligenz der Tiere sowie ihre Kraft und Schnelligkeit wurde bewundert.Vor und nach dem Besuch des Delphinariums hatten die Schüler die Gelegenheit, in Kleingruppen andere Tiere, die im und am Wasser leben, zu beobachten.Um 13.00 Uhr trafen sich alle Gruppen am Ausgang des Zoos und es ging per Bahn mit Umsteigen in Düsseldorf zurück nach Nievenheim.Alle Schüler waren begeistert von der Exkursion in den Zoo.

Die Auswertung der Beobachtungsbögen und der Eindrücke des Tages erfolgte dann in der kommenden Unterrichtsstunde.

A. Zwadlo, (Kurslehrerin und Fachbereichskoordinatorin)