kampf_um_den_ball_1.jpg
 Ringen - Kampf um den Ball
 Schon in der ersten und zweiten Schulwoche fanden für die Schüler und Schülerinnen des 5. Jahrgangs Tage der Talentsichtung statt. Hierbei konnten sie unter Beobachtung durch anerkannte Trainer ihre Talente in den Bereichen Ringen, Fechten, Leichtathletik und Handball zeigen.

 heulerwurf_1a.jpg

Weitwurf mit dem Heuler

 Zunächst zeigten die Schüler ihre Talent im Bereich des Ringens zeigen, wobei die Aufgaben in sehr spielerischer Form gestellt wurden. Unter Aufsicht des Landestrainers Heinz Schmitz vom AC Ückerath erprobten sich die Schüler im spielerischen Kampf um Gegenstände und um das Gleichgewicht, dabei wurde eine Menge Geschicklichkeit, Reaktionsfähigkeit benötigt.
 kampf_ums_gleichgewicht_4.jpg
 Kampf um das Gleichgewicht
 Einige Tage später fuhren dann alle Schülerinnen und Schüler zum TSV Bayer Sportgelände am Höhenberg und konnten ihr Talent in Bezug auf Fechten, Leichtathletik und Handball zeigen. Auch hier waren die Testparcours sehr abwechslungsreich. Unter den Augen namhafter Trainer wie Fecht-Bundestrainer Vilmos Szabo, Handballweltmeister Pascal Mahé oder Stabhochsprung-Bundestrainer Torsten Tesch versuchten sich die Kinder an Übungen wie Taueklettern, Slalomlaufen mit Ballprellen, einem Geschicklichkeitstest mit Golfbällen. Wie man an den Bildern sehen kann hatten alle an beiden Testtagen viel Spaß an der Sache und waren sehr engagiert dabei.

 

tauklettern_1a.jpg

Tauklettern
 Wie soll es weiter gehen? Nach der Auswertung der Ergebnisse werden Ags mit den talentierten Schülerinnen und Schülern eingerichtet. An der Schule werden Ags im Ringen, der Leichtathletik und im Handball stattfinden, die „Fechttalente“ können an einer AG beim TSV teilnehmen. In den AGs erhalten die jungen Sportler jeweils die Möglichkeit ihr Talent weiter zu entwickeln an Schulsportwettkämpfen teilzunehmen und natürlich, wenn der Wunsch besteht im jeweiligen Verein an weiterem und intensiverem Training teilzunehmen.

 sprung__beweglichkeit_1a.jpg

Sprung und Beweglichkeit

 sprung__beweglichkeit_2a.jpg
 

Auch aus der Sicht der Eltern und auch aus schulische Sicht sollte diese zusätzliche Ausbildung aus mehreren Gründen interessant sein:

  • ·        In Zeiten der allgemeinen Bewegungsarmut ist es wichtig Bewegungsgelegenheiten und eine vielseitige Bewegungsausbildung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Der wöchentliche Schulsport reicht hier aufgrund der geringen Wochenstundenzahl nicht aus.
  • ·        Kinder und Jugendliche, die sich im Sport engagieren, lernen dabei viel für die Schule und man kann meist auch eine deutliche positive Persönlichkeitsentwicklung feststellen.
    Mit dem Sport lernen sie nämlich, nur wer sich anstrengt, bringt auf Dauer Leistung. So wird z.B. das Durchhaltevermögen entwickelt.
    Die Frustrationstoleranz steigt, man gibt nicht gleich auf, wenn etwas nicht klappt, sondern „kämpft“ sich durch.
    Durch den zusätzlichen Zeitaufwand entwickelt sich auch das Zeitmanagement, die Schüler lernen mit der vorhandenen Zeit effektiver umzugehen.
  • ·        Zudem werden Eltern feststellen, dass die Kinder nicht soviel vor dem Computer sitzen, sondern sich mit anderen Kindern in einer positiven Umgebung treffen.
So ist es meines Erachtens auch für die Eltern interessant ihre Kinder zu unterstützen, dass sie an diesen Talent-AGs teilnehmen können.

 zonenlauf_nach_zahlen_1a.jpg

Reaktion und Geschwindigkeit

 zielgenauigkeit_2a.jpg

Zielgenauigkeit und Tempo

 kampf_um_den_ball_3.jpg

Ringen - Kampf um den Ball durch Schieben und Ziehen

 kampf_um_den_ball_4.jpg

Kampf um den Ball unter erschwerten Bedingungen

 kampf_ums_gleichgewicht_1.jpg

 Kampf um das Gleichgewicht

 kampf_ums_gleichgewicht_2a.jpg

 slalomdribbling_1a.jpg

Slalomdribbling

 standweitsprung_1a.jpgstandweitsprung_2a.jpg 
 Standweitsprung

 heulerwurf_2a.jpg

Weitwurf mit dem Heuler

 medizinballsto_01a.jpg

Stoß mit dem Medizinball

liegesttz_1a.jpg

Liegestütz