![]() |
Eine einfache theaterpädagogische Übung: "Seht euch eine Minute ohne zu lachen in die Augen. Schließt sie und sagt eurem Gegenüber, welche Augenfarbe er/sie hat." |
Einmal im Jahr ist eine Woche lang Projektunterricht. Thema in Stufe 7 seit jeher: Aggression & Gewaltprävention. Zu Besuch war in diesem Jahr das Theaterensemble von "steimel-menschner-projekte" aus Düsseldorf mit dem Stück "Tatverdächtige". Eine mitreißende Inszenierung um Mobbing, Gleichgültig- und Lieblosigkeit. Wenn 10-Klässler Ronnie vor seiner Klasse den Lehrer Dr. Schmidt mimt, ist das durchaus erstmal irrsinnig witzig. Dann aber bleibt den Zuschauern und Zuschauerinnen doch das Lachen im Halse stecken: Eher nämlich scheint das eine ganz traurige Figur, dieses Zerrbild eines Lehrers, der in seiner Willkür und Launenhaftigkeit für Streit, Missgunst und Angst in der Klasse sorgt. Jedenfalls: Lebhafter Applaus der 7-Klässler für eine temporeiche Inszenierung. Im Anschluss standen die Schauspieler den Kindern für lebensnahe Rollenspiele zur Verfügung. Gespielt wurden Szenen aus dem Leben: "In der S-Bahn wirst du von Typen bedrängt. Sie wollen dein Handy. Was machst du"? Eine einfache Frage- nicht einfach zu beantworten. Die Kinder haben mit den Darstellern Möglichkeiten einstudiert, Körperhaltungen trainiert und die verblüffende Wirkung von Stimmlage, Gestik und Mimik kennen gelernt. Eine klare "1" für die Theaterleute und ihre Arbeit mit den Jugendlichen. |