Sport im Schulalltag
Der Sport allgemein und der Sportunterricht im Speziellen übernehmen an unserer Schule vielfältige Funktionen:
- Ein gesundheitsförderndes Verhalten, Verletzungsprophylaxe für Sport und Alltag, Stressabbau
- Die Förderung körperlicher und geistiger Flexibilität und Leistungsfähigkeit
- Die Entwicklung sportmotorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Kennenlernen vieler verschiedener Sportarten im Unterricht
- bewegter Ausgleich für den „Sitz“-Unterricht
- Verstehen des Sporttreibens und der Hintergründe

Sport und soziale Kompetenzen:
- Sport unter verschiedenen Sinnrichtungen kennenlernen und praktizieren
- Leistung – absolute Leistung, persönliche Leistung, Leistungen einschätzen
- Kooperation und Verständigung, Verabredungen treffen, Regeln erstellen und einhalten, Fairness erfahren und leben, sich als Team- und Fairplayer entwickeln
- Wagnisse eingehen und verantworten, Wagnisse realistisch abschätzen, kontrollierte Wagnisse bewusst eingehen, aber auch persönlich zu hohe Wagnisse ablehnen
- Kreativität - sich mit Hilfe des eigenen Körpers kreativ ausdrücken, sich selbstbewusst darstellen, neue Wege gehen, eigene Spielregeln an den Bedürfnissen der Gruppe orientiert entwickeln
- Gesundheitserziehung, sportliches Treiben als Grundvoraussetzung zu einem gesunden Leben wahrnehmen und umsetzen
Informieren Sie sich über den Sport in unserem Schulalltag in den folgenden Kategorien: