header ohne Text

header

 


 LATEIN: WORTSCHATZ


 

L Wortschatz

 

Wie in den modernen Sprachen ist die Bereitschaft zum Vokabellernen Grundvoraussetzung für das Erlernen der lateinischen Sprache. Da Latein im Gegensatz zu den modernen Fremdsprachen keine Unterrichtssprache ist, ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich das erforderliche Vokabular eigenständig und nachhaltig aneignen können. Dies kann z.B. durch Zeichnen oder Vorspielen von Vokabeln vor der Klasse geschehen oder durch die Erstellen von Wort- und Sachfeldern, denen einzelne Vokabeln zugeordnet werden.
Ein Beispiel für eine lateinische Vokabel:

Die Genitivform domini macht es möglich, alle weiteren Formen (z.B. den Dativ und den Akkusativ) abzuleiten. Der Fachbegriff hierfür heißt deklinieren. In diesem Beispiel erhält man den Wortstamm, indem man die Genitivendung -i von domini wegstreicht. An den Stamm domin hängt man nun die Endungen für die weiteren Formen an, z.B. ein -o für den Dativ. Somit lautet die Dativform domino.

Um den Schülern das Erlernen von Vokabeln zu erleichtern, können die Vokabeln mithilfe von Übungen auf der schuleigenen moodle-Plattform auch zu Hause am PC trainiert werden. Ein von den Schülerinnen und Schülern selbst erstelltes Online-Kreuzworträtsel findet sich hier.

Folgender Wortschatzumfang wird von den Schülern am Ende der Jahrgangsstufen erwartet:

Nach Ende der Jahrgangsstufe 8: ca. 300 lateinische Vokabeln

Nach Ende der Jahrgangsstufe 9: ca. 600 lateinische Vokabeln

Nach Ende der Jahrgangsstufe 10: ca.1000 lateinische Vokabeln

Diese Vokabeln werden entsprechend den jeweiligen Lektionen des Lehrwerks „Lumina nova“ erlernt.

In der Oberstufe wird Originallektüre klassischer lateinischer Autoren gelesen, u.a. Caesar, Cicero, Sallust und Ovid. Dementsprechend orientiert sich das Erlernen neuer Vokabeln an dem Wortschatz des jeweiligen Autors. Am Ende der Jahrgangsstufe 12 wird zum Erwerb des Latinums der sogenannte „Grundwortschatz Latein“ vorausgesetzt, der ca. 1400 Vokabeln umfasst.

 

Weiter zu "Spracherwerb - Grammatik"

 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS