header ohne Text

header


 Digital-Ausstattung


 HAUS 1

Mediothek: 15 Imac-Rechner, Active-Panel, Internetzugang

Differenzierungsraum: 10 Imac-Rechner mit Internetzugang, Active-Panel

1 Ipadkoffer mit 15 Ipads 

Klassenräume und Fachräume alle mit Active-Panels

 HAUS 2

4 Klassenräume  alle mit Active-Panels 

 HAUS 3

2 Räume mit 15 iMacs, Beamer, Smartboard, Internetzugang

2 Ipadkoffer mit 15 Ipad´s

1 Raum mit 9 iMacs, Internetzugang

Klassenräume und Fachräume alle mit Active-Panels 

HAUS 4

1 Raum mit 15 iMacs, Activepanel, Internetzugang

1 Ipadkoffer mit 15 Ipads 

Lernstudio Oberstufe: 7 iMacs, Internetzugang

Klassenräume und Fachräume alle mit Active-Panels 

HAUS 5

4 Räume mit Active-Panels

WLAN

In weiten Bereichen der Schule ist WLAN vorhanden. Das pädagogische Netz (Schülernetz) verfügt über eine 1-Gigabit-Anbindung. Alle Schüler können das WLAN durchgängig nutzen. Das Verwaltungsnetz (Lehrerzimmer, Schulleitung, Verwaltung) verfügt über eine 50-Mbit-Anbindung. Verwaltet werden die Netze von der ITK-Rheinland. 

SOFTWARE

Als Office-Programm ist auf allen unseren Rechnern das kostenlose LibreOffice installiert. Es stehen unterschiedliche Browser für die Internetrecherche zur Verfügung (Safari, Chrome, FireFox).

Zudem legen wir insgesamt viel Wert darauf, dass wir im Unterricht kostenlose Software nutzen, damit die Schüler auch zu Hause mit diesen Programmen arbeiten können, ohne finanzielle Ausgaben zu haben. Hier ist eine Auswahl der häufig genutzten Programme:

  • Libre Office (Bürosoftware)
  • Gimp (Bildbearbeitung)
  • Keynote (Präsentationsprogramm)
  • Pages (Schreibprogramm)
  • Numbers (Tabellenkalkulation)
  • Scratch (Programmiersoftware)
  • iMovie (Filmbearbeitungsprogramm)
  • XMind (Mindmapping)
  • Geogebra (Mathematikprogramm)
  • GarageBand (Audiobearbeitung)
  • Greenfoot (Programmiersoftware)
  • TigerJython (Programmiersoftware)
  • Netbeens (Programmiersoftware)
  • BlueJ (Programmiersoftware)
  • Robot Karol (Programmiersoftware)
  • Teams (Videokonferenz)

 

Seit dem SJ 2020/21 verfügen ALLE Schülerinnen und Schüler über für sie kostenfreie Office-365-Lizenzen. Enthalten ist neben 23 Apps auch die Videokonferenz-Anwendung "Teams", mit der Unterricht auf Distanz ermöglicht wird. Alle Schüler/innen führen schulische Mailadressen in der Schreibweise vorname.nachname@bvsdormagen.de. Die Schule betreibt mit Moodle ein Lernmanagementsystem. Alle Schüler/innen haben auf Nachfrage Zuganz zu Statistica.de. In Jahrgang 5 wird mit der Leseplattform Antolin gearbeitet, außerdem steht ab dem Schuljahr 2021/22 die Lernplattform Anton zur Verfügung. Die Jugendlichen in der Sekundarstufe II loggen sich mit individualisierten Kennungen bei SchulLV ein, v.a., um hier Mathematik zu trainieren. 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS