LERNPLATTFORM MOODLE
Moodle ist seit 2006 fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit und dementsprechend auch fest im Schulprogramm verankert. Es handelt sich bei Moodle um eine internetgestützte Plattform zu Lernzwecken. Moodle erlaubt es, sogenannte "Kurse" anzulegen, in denen alle möglichen virtuellen Inhalte abgelegt werden: Filme, Texte, Grafiken aber auch Test- und Aufgabenformate oder E-Portfolios.
Auf diese Art und Weise werden an unserer Schule vielfach Hausaufgaben gestellt. Die Schüler erledigen sie, indem sie ihrem individuellen Tempo gemäß am Rechner arbeiten und über das System ihre Arbeiten einreichen. Die Lehrkraft kommentiert zeitnah, natürlich ebenfalls innerhalb des Moodle-Kurses.
Mit Moodle ist aber neben dem Datenaustausch und der Testung weitaus mehr möglich. Ideale Kurse vermitteln ähnlich wie Lehrbücher in kleinen Einheiten den Unterrichtsstoff mittels Erläuterungen, Beispielen, Visualisierungen und schließlich Trainingsaufgaben. Insoweit die jungen Leute Tempo und Umfang ihrer Arbeit selbst bestimmen, unterstützt Moodle das didaktische Kernanliegen unserer Schule: Binnendifferenzierung und Individualisierung.
Unsere Schule darf sich rühmen, NRW- weit führend zu sein, was die Quantität und Qualität der moodlegestützten Unterrichtsarbeit angeht. Einige Lehrkräfte haben sich über etliche Fortbildungen und autodidaktisches Training zu wahren Koryphäen herangebildet, die heute federführend etwa den "Moodletreff" der Bezirksregierung Düsseldorf betreuen oder auch im Auftrage des Ministeriums für Schule und Weiterbildung als Fortbilder/innen wirken. Die Erfahrungen, die unsere Schule mit Moodle gesammelt werden, strahlen weit über Dormagen hinaus: Auf ihrer Basis existieren mittlerweile Planungen, Moodle flächendeckend einzuführen.