DIE ABTEILUNGEN DER GESAMTSCHULE
An unserer Gesamtschule gibt es für die Kinder je nach Alter ganz spezifische Anforderungen- aus diesem Grunde gibt es eine strikte Aufteilung in "Abteilungen".
Abteilung I
In Abteilung I, also den Klassen 5 & 6, orientieren sie sich in der neuen, großen Schule.
Nach Klasse 6 fallen aber auch bereits wichtige Entscheidungen: Zwei der insgesamt vier Fachleistungsdifferenzierungen werden vorgenommen, nämlich in Mathematik und Englisch.
Zusätzlich wählen die Schülerinnen und Schüler aus dem Fächerangebot Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten und Französisch ihr viertes Hauptfach im Wahlpflichtbereich, das sie ab Klasse 7 bis 10 belegen.
Abteilung II
In den Klassen 7 & 8, unserer Abteilung II, bilden viele Kinder stabile Interessen aus und lassen aufgrund ihrer Leistungen meist schon recht zuverlässig erkennen, welche Abschlüsse für sie realistisch sind. Des Weiteren werden sie in "Deutsch" ihrem dritten E(rweiterung)- bzw. G(rund)- Kursen zugeteilt. In Jahrgang 8 beginnt mit (K)ein (A)bschluss (o)hne (A)nschluss die Berufsorientierung. Dazu gibt es ein umfängliches Programm aller Fächer und der Klassenleitungsstunden, das die Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/22 neu entwickelt hat. Details lesen Sie unter "Beruf & Studium"; natürlich sind auch die Klassenleitungen, Beratungslehrer/innen und Abteilungsleitungen gerne bereit, Ihre Fragen hierzu zu beantworten.
Abteilung III
Abteilung III entspricht den Klassen 9&10 und setzt die Berufsorientierung fort. Hierzu gibt es Vertiefungskurse und Fachlehrpläne. Außerdem steht die Abschlusssicherung im Mittelpunkt. In Deutsch, Englisch und Mathematik werden zentral gestellte, landesweite Prüfungen geschrieben. In Chemie wird ein letztes Mal nach E- und G- Kurs differenziert (Jahrgang 9).
Abteilung IV - Gymnasiale Oberstufe
In Abteilung IV - das sind bei uns die Jahrgänge 11, 12 und 13 - also das bewährte G9-Modell - werden die Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschreife oder zum Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife - geführt.
Angekommen - wir begrüßen unseren neuen 5. Jahrgang 2018
- Geschrieben von Birgit Specht-Selle, Fotos: Patrick Scheer
- Zugriffe: 2855
Klicken Sie für eine größere Ansicht auf das Bild.
Wir fühlen uns wieder komplett - jedenfalls in Abteilung I, denn der neue 5. Jahrgang wurde am Donnerstag, 30.08.2018, eingeschult.
Weiterlesen: Angekommen - wir begrüßen unseren neuen 5. Jahrgang 2018
Abiaid-Galaabend 2018 der Jahrgangsstufe 13
- Geschrieben von Yasmin Gassner und Britta Heiermann
- Zugriffe: 2566
![]() |
Abiaid-Abend der Stufe 13 mit dem Motto „Ein ganz normaler Schultag“ war ein voller Erfolg! Durch das humorvolle und unterhaltsame Abendprogramm am 19. Januar wurde mit Witz und Charme von den beiden Moderatoren Simon Schmitz und Gianni Warzecha geführt. Nach einem grandiosen Opening mit filmreifer Aktionszene, begann der Abend voll mit eigens organisierten Beiträgen aus allen Bereichen des ‚Schulalltags’. |
Abiaid-Galaabend 2018
- Geschrieben von Marcel Schneegans
- Zugriffe: 3060

Am 19. Januar 2018 findet ab 19 Uhr in der Bertha-von-Suttner-Gesamtschularena (Ja, es ist die kleine Sporthalle!) der diesjährige und erstmalig veranstaltete Abiaid-Galaabend statt.
Eine grandiose Veranstaltung, die neben verrückten Auftritten auch mit Witz und Comedy punkten wird. Ein kleiner Ausblick: Die verrückte Ballettshow der Jungs oder das Quiz der verrückten Fragen.
Die gesamte Veranstaltung steht unter dem Motto „Ein ganz normaler Schultag – präsentiert vom 13ten Jahrgang“. Folgen Sie uns durch unseren Schulalltag und erleben Sie selbst die verschiedenen Unterrichtsstunden egal, ob „Darstellen und Gestalten“ oder „Sport“. Werden Sie selbst ein Teil des verrücktesten Schultages, den diese verrückte Schule jemals erlebt hat!
Die gymnasiale Oberstufe - Informationsabend für Schüler/innen und Eltern
- Geschrieben von Britta Heiermann
- Zugriffe: 1137
Sie haben ein Kind in der 10. Klasse und überlegen, ob die gymnasiale Oberstufe das Richtige wäre? Dann sind Sie und Ihr Kind an diesem Informationsabend genau richtig! Hier wird von der Oberstufenleiterin, Frau Heiermann, erläutert, welche Anforderungen in der Oberstufe gestellt werden, wie die Oberstufe aufgebaut ist, welche Fächer man belegen muss, welche man sich aussuchen darf und Vieles mehr. Alle, die mit dem Gedanken spielen die Oberstufe zu besuchen, sind herzlich eingeladen sich an diesem Abend zu informieren, um eine gute Entscheidung für die eigene Zukunft bzw. die Zukunft des Kindes treffen zu können. |
10er Abschluss 2017: Fotogallery
- Geschrieben von Stefan-Georg Schnorr
- Zugriffe: 4601
![]() |