header ohne Text

header


 DIE ABTEILUNGEN DER GESAMTSCHULE

An unserer Gesamtschule gibt es für die Kinder je nach Alter ganz spezifische Anforderungen- aus diesem Grunde gibt es eine strikte Aufteilung in "Abteilungen".

Abteilung I

In Abteilung I, also den Klassen 5 & 6, orientieren sie sich in der neuen, großen Schule.

Nach Klasse 6 fallen aber auch bereits wichtige Entscheidungen: Zwei der insgesamt vier Fachleistungsdifferenzierungen werden vorgenommen, nämlich in Mathematik und Englisch. 

Zusätzlich wählen die Schülerinnen und Schüler aus dem Fächerangebot Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten und Französisch ihr viertes Hauptfach im Wahlpflichtbereich, das sie ab Klasse 7 bis 10 belegen.

Abteilung II

In den Klassen 7 & 8, unserer Abteilung II, bilden viele Kinder stabile Interessen aus und lassen aufgrund ihrer Leistungen meist schon recht zuverlässig erkennen, welche Abschlüsse für sie realistisch sind. Des Weiteren werden sie in "Deutsch" ihrem dritten E(rweiterung)- bzw. G(rund)- Kursen zugeteilt. In Jahrgang 8 beginnt mit (K)ein (A)bschluss (o)hne (A)nschluss die Berufsorientierung. Dazu gibt es ein umfängliches Programm aller Fächer und der Klassenleitungsstunden, das die Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/22 neu entwickelt hat. Details lesen Sie unter "Beruf & Studium"; natürlich sind auch die Klassenleitungen, Beratungslehrer/innen und Abteilungsleitungen gerne bereit, Ihre Fragen hierzu zu beantworten. 

Abteilung III

Abteilung III entspricht den Klassen 9&10 und setzt die Berufsorientierung fort. Hierzu gibt es Vertiefungskurse und Fachlehrpläne. Außerdem steht die Abschlusssicherung im Mittelpunkt. In Deutsch, Englisch und Mathematik werden zentral gestellte, landesweite Prüfungen geschrieben. In Chemie wird ein letztes Mal nach E- und G- Kurs differenziert (Jahrgang 9). 

Abteilung IV - Gymnasiale Oberstufe

In Abteilung IV - das sind bei uns die Jahrgänge 11, 12 und 13 - also das bewährte G9-Modell - werden die Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschreife oder zum Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife - geführt.

2nd ecycatch engel600

2. Aufführung

Montag, den 4. Juli um 19.00

Alle Infos & jetzt mit Fotos 'Backstage Premiere'

 

eyecatcher fotoalbum molltal 2016 eee 600

 

 
eyecatch 10 2015 005 600

 

Bücherbaum-2013
Weihnachtliche Lesegemütlichkeit in einer rheinländischen Bibliothek
„Ein Raum ohne Bücher ist wie eine Seele ohne Körper“. Diese über zweitausend Jahre alte ciceronianische Feststellung scheint auch heute noch zu gelten, denn Bücher sind noch immer ...



Tag für Afrika-13-5

 

 

Ein Tag für Afrika

 

Das ist großartig, Christina, Julia, Klara, Pinar, Rezoita und Sandy aus der Jahrgangsstufe 12 haben ihren Studientag zum Abschluss des Schuljahres dazu genutzt, Geld für die Bildung afrikanischer Kinder zu verdienen.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS