header ohne Text

header


 DIE ABTEILUNGEN DER GESAMTSCHULE

An unserer Gesamtschule gibt es für die Kinder je nach Alter ganz spezifische Anforderungen- aus diesem Grunde gibt es eine strikte Aufteilung in "Abteilungen".

Abteilung I

In Abteilung I, also den Klassen 5 & 6, orientieren sie sich in der neuen, großen Schule.

Nach Klasse 6 fallen aber auch bereits wichtige Entscheidungen: Zwei der insgesamt vier Fachleistungsdifferenzierungen werden vorgenommen, nämlich in Mathematik und Englisch. 

Zusätzlich wählen die Schülerinnen und Schüler aus dem Fächerangebot Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten und Französisch ihr viertes Hauptfach im Wahlpflichtbereich, das sie ab Klasse 7 bis 10 belegen.

Abteilung II

In den Klassen 7 & 8, unserer Abteilung II, bilden viele Kinder stabile Interessen aus und lassen aufgrund ihrer Leistungen meist schon recht zuverlässig erkennen, welche Abschlüsse für sie realistisch sind. Des Weiteren werden sie in "Deutsch" ihrem dritten E(rweiterung)- bzw. G(rund)- Kursen zugeteilt. In Jahrgang 8 beginnt mit (K)ein (A)bschluss (o)hne (A)nschluss die Berufsorientierung. Dazu gibt es ein umfängliches Programm aller Fächer und der Klassenleitungsstunden, das die Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/22 neu entwickelt hat. Details lesen Sie unter "Beruf & Studium"; natürlich sind auch die Klassenleitungen, Beratungslehrer/innen und Abteilungsleitungen gerne bereit, Ihre Fragen hierzu zu beantworten. 

Abteilung III

Abteilung III entspricht den Klassen 9&10 und setzt die Berufsorientierung fort. Hierzu gibt es Vertiefungskurse und Fachlehrpläne. Außerdem steht die Abschlusssicherung im Mittelpunkt. In Deutsch, Englisch und Mathematik werden zentral gestellte, landesweite Prüfungen geschrieben. In Chemie wird ein letztes Mal nach E- und G- Kurs differenziert (Jahrgang 9). 

Abteilung IV - Gymnasiale Oberstufe

In Abteilung IV - das sind bei uns die Jahrgänge 11, 12 und 13 - also das bewährte G9-Modell - werden die Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschreife oder zum Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife - geführt.

kennenlerntage_eyecatch550.jpg
 

 integration.jpg

 Die Klasse 9c auf Integrationsfahrt in Mönchengladbach

Auch in diesem Jahr hat für die Schüler des 9. Jahrgangs die dreitägige Inte-grationsfahrt stattgefunden. Alle 9. Klassen hatten ein anderes Ziel in der näheren Umgebung (Aachen, Bonn, Düsseldorf, Mönchengladbach,...) wo sich die Schüler besser kennen gelernt haben und ihr Zusammengehörigkeitsgefühl in der Klassengemeinschaft gestärkt wurde.        - bitte lesen Sie unten weiter -

 gruppe750.jpg

Lauter strahlende Gesichter: Die Freude ist berechtigt, denn nach 13 anstrengenden Jahren bekamen nun 46 junge Damen und Herren ihre Abiturzeugnisse überreicht. Dem Anlass angemessen geschah das im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Einige Impressionen dazu weiter unten.

 bvslogo

 Dieses Logo wird die Kleidung zieren.

Kindergrößen 

Körpergröße in cm Alter Brustumfang in cm Größe
104-110 4 55-58 104
111-116 4 bis 5 57-59 116
117-122 4 bis 5 58-62 128
123-128 6 bis 7 61-65 128
129-134 6 bis 7 64-68 140
135-140 8 bis 9 67-71 140
141-146 8 bis 9 70-74 152
147-152 10 bis 11 73-77 152
153-158 10 bis 11 76-80 164
159-164 12 bis 13 79-83 164

Damengrößen 

Brustumfang in cm Taille in cm Größe
78-81 63-65 34 XS
82-85 66-69 36 S
86-89 70-73 38 S
90-93 74-77 40 M
94-97 78-81 42 M
98-102 82-85 44 L
103-107 86-90 46 L
108-113 91-95 48 XL
114-119 96-100 50 XL
120-125 101-105 52 XXL
126-131 106-110 54 XXL

Herren- und Unisexgrößen 

Körpergröße in cm Brustumfang in cm Bund in cm Größe
160-164 78-81 66-69 40 XS
162-166 82-85 70-73 42 XS
166-170 86-89 74-77 44 S
168-173 90-93 78-81 46 S
171-176 94-97 82-85 48 M
174-179 98-101 86-89 50 M
177-182 102-105 90-94 52 L
180-184 106-109 95-99 54 L
182-186 110-113 100-104 56 XL
184-188 114-117 105-109 58 XL
185-189 118-121 110-114 60 XXL
187-191 122-125 115-119 62 XXL
189-194 126-129 120-124 64 XXXL
 schulkleidung
Der Arbeitskreis diskutiert noch eifrig: Kommt die Schulkleidung? Wenn ja- wie sieht sie aus? Fragen, über die alle Schülerinnen und Schüler online abstimmen sollen (moodle-Zugang erforderlich).

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS