DIE ABTEILUNGEN DER GESAMTSCHULE
An unserer Gesamtschule gibt es für die Kinder je nach Alter ganz spezifische Anforderungen- aus diesem Grunde gibt es eine strikte Aufteilung in "Abteilungen".
Abteilung I
In Abteilung I, also den Klassen 5 & 6, orientieren sie sich in der neuen, großen Schule.
Nach Klasse 6 fallen aber auch bereits wichtige Entscheidungen: Zwei der insgesamt vier Fachleistungsdifferenzierungen werden vorgenommen, nämlich in Mathematik und Englisch.
Zusätzlich wählen die Schülerinnen und Schüler aus dem Fächerangebot Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten und Französisch ihr viertes Hauptfach im Wahlpflichtbereich, das sie ab Klasse 7 bis 10 belegen.
Abteilung II
In den Klassen 7 & 8, unserer Abteilung II, bilden viele Kinder stabile Interessen aus und lassen aufgrund ihrer Leistungen meist schon recht zuverlässig erkennen, welche Abschlüsse für sie realistisch sind. Des Weiteren werden sie in "Deutsch" ihrem dritten E(rweiterung)- bzw. G(rund)- Kursen zugeteilt. In Jahrgang 8 beginnt mit (K)ein (A)bschluss (o)hne (A)nschluss die Berufsorientierung. Dazu gibt es ein umfängliches Programm aller Fächer und der Klassenleitungsstunden, das die Lehrerkonferenz im Schuljahr 2021/22 neu entwickelt hat. Details lesen Sie unter "Beruf & Studium"; natürlich sind auch die Klassenleitungen, Beratungslehrer/innen und Abteilungsleitungen gerne bereit, Ihre Fragen hierzu zu beantworten.
Abteilung III
Abteilung III entspricht den Klassen 9&10 und setzt die Berufsorientierung fort. Hierzu gibt es Vertiefungskurse und Fachlehrpläne. Außerdem steht die Abschlusssicherung im Mittelpunkt. In Deutsch, Englisch und Mathematik werden zentral gestellte, landesweite Prüfungen geschrieben. In Chemie wird ein letztes Mal nach E- und G- Kurs differenziert (Jahrgang 9).
Abteilung IV - Gymnasiale Oberstufe
In Abteilung IV - das sind bei uns die Jahrgänge 11, 12 und 13 - also das bewährte G9-Modell - werden die Schülerinnen und Schüler zur Fachhochschreife oder zum Abitur, der Allgemeinen Hochschulreife - geführt.
Eine gemeinsame Schulkleidung?
- Geschrieben von Admin
- Zugriffe: 5430
![]() |
Zehn Studentinnen der FH Niederrhein arbeiten momentan an ihrem Projekt "Einführung attraktiver Schulbekleidung an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule", das sie dann als Examensarbeit bei ihren Professoren einreichen.
|
Der Förderverein
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 2102
Der Förderverein erfüllt die wichtige soziale Aufgabe, hilfebedürftigen Kindern unserer Schule bzw. deren Eltern im Notfall finanziell zu unterstützen. Nötig ist das z.B. beim Kauf von Schulbüchern oder wenn es auf Wander- oder Klassenfahrt geht.
Der Förderverein ist eine karitative Einrichtung, die auf Spendengelder angewiesen ist. Bitte sprechen Sie, falls Sie Fragen zu einem Engagement im Förderverein haben, die Klassenleitung Ihres Kindes an oder schreiben Sie über das Kontaktformular.
Abiturienten und Abiturientinnen 2006/07
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 2131
Stufe 13 - Großes Bild