Am 5. März gestaltete der D&G Kurs des 8. Jahrgangs die Gedenkfeier zum 75-jährigen Kriegsende in Dormagen mit. Diese fand in der Stadtbücherei statt und endete mit einer Kranzniederlegung am Rathaus.
Die Schülerinnen nahmen an dem Tag nicht nur das Selfie mit dem attraktiven, amerikanischen Soldaten als Erinnerung mit, sondern lernten auch viel über die Vertreibung und das Elend der Menschen in Dormagen und dem Rest der Welt in Zeiten des Nationalsozialismus. Die Rede des Leiters des Raphaelhauses hatte die Jugendlichen besonders beeindruckt. Hier entstand der Wunsch, den Bunker und die dazu gehörige Ausstellung in Zukunft mit dem Kurs zu besuchen.
Unser kurzes Tanztheaterstück, das wir im Rahmen unseres 'Schule gegen Rassismus' Leitsatzes entwickelten und auszugsweise vorstellen konnten, kam sowohl bei den anderen Jugendlichen als auch bei den Älteren gut an. Ein über 80jähriger Herr hatte die Bibliothekarin angesprochen, was dies für ein erfrischender Beitrag nach den Reden gewesen sei, der ihn sehr zum Nachdenken angeregt habe...Dies freut uns sehr! Eine Arbeit gegen das Vergessen, die wir gerne demnächst auch im schulischen Rahmen zur Aufführung bringen.
"Am schönsten fand ich, als das Handgedicht kam und ich auf die Leute gucken konnte und die erstarrten Gesichter im Publikum sehen konnte." (Kira)
"Mir hat am besten gefallen als nach der Aufführung mehrere Leute zu uns kamen und gesagt haben, dass wir das gut gemacht und uns gelobt haben." (Maya)
Danke Alexandra D., Fabienne L. , Anna G., Laura K., Alisha M., Miranda O., Leni O., Melissa R., Jolina A., Melina F., Maya M., Hanna S., Neele B., Kira P., Dalia S., Lena Sp., Fiona B., Maria C., Lale E., Julia K., Leoni M., Anastasia M., Maya W. und Lena Sch. für Eure tolle Mitarbeit!
Frau Tente