header ohne Text

header

 


 MUSIK


A Million Dreams

Sóley (7E) und ihre Mama singen ein inspirierendes Duett zum Jahreswechsel... 

weihnachtliches ensemble 2018 001 600
 Am Mittwoch, den 19. Dezember 2018 in Haus ...

 eyecatcher helikoptertante verandert mosaik 600

R. Wagner, Der Ring des Nibelungen, 2. Tag, Siegfried, 3. Akt (Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf)

Der hat vermutlich Wesentliches der Ikonographie unseres letzten Jahrhunderts verpasst, der im letzten Akt keine Assoziation mit dem "Tod im Reisfeld" (Peter Scholl-Latour) herstellt.

weihnachtliches ensemble 2017 002 endversion 600

 

eyecatcher sieben brücken 600

 

weihnachtliches ensemble 2016 600

 

weihnachtliches saxophon 001 2015

 

eyecatcher musik feed back 600

 

eyecatch ligeti macabre 002neu 600

Wenn Musikunterricht aus dem Rahmen fällt... …kann man was erleben. Einhundertfünfunddreißig Minuten Neue Musik im Aalto-Musiktheater in Essen. Made by Ligeti. Der Musikkurs des 11. Jahrgangs war dabei! Hier seine Eindrücke.

Letzte Erweiterung vom 16.04.15

 

 

weihnachtliches saxophon 001 600

 

 

dlohff550.jpg
Komponieren hieß immer schon, nicht nur ästhetisch, sondern auch politisch, Stellung zu beziehen. Der Komponist Dietrich Lohff besucht den Musikkurs des 11. Jahrgangs. Es wird eine spannende Begegnung. Hier die Eindrücke der Schülerinnen und Schüler.

eyecatchjuko12009vers02500.jpg
Keine 24 Stunden nach dem Besuch des ersten Konzertes liegt von Schülerseite schon eine erste Äußerung  vor. Nach und nach werden die diesjährigen Konzertbesuche der WDR-Bigband und des WDR-Sinfonierchesters sowie die Eindrücke der Schülerinnen und Schüler hier dokumentiert. Immer 'mal wieder reinschauen lohnt sich also. - Aktueller Stand: 4 Berichte, 1 Foto.

 
titel_logo_immer_theater_mit_musik580.jpg

"Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt"! Der Grundkurs Musik in der Jahrgangsstufe 11 und der Grundkurs Musik in der Jahrgangsstufe 12 unter der Leitung ihres Musiklehrers Herrn Dr. Schnorr haben sich dieses Schuljahr (2008/2009) ein kulturelles Mammutprogramm vorgenommen - und mit Erfolg absolviert. Auf dem Programm standen 4 Konzerte des WDR-Sinfonieorchesters, 1 Konzert der WDR-Bigbad sowie insgesamt 5 Aufführungen in der Oper der Stadt Köln. Den Abschluss bildete im Jahrgang 12 ein mehrwöchiges Projekt Vokalimprovisation unter der Leitung des Dormagener Kantors Christian Stähr im Rahmen der 7. Dormagener Kinder-Jugendkulturwochen 2009 „Wir machen Musik“.

klaiiprogrammeeeeeevers2.jpg  

Donnerstag, 27. November 2008, 19.00 Uhr

 
      Hier: Schüler-Infos zu einzelnen Stücken & Komponisten.      
 
   

maintitle2kladatum700.jpg

 

Erinnern Sie sich noch an den ersten Klavierabend vor einem Jahr? Die Nachlese war betitelt „Von Salzburg nach New York“. Er bot Bekanntes aus Klassik und Moderne. Der Akzent des Klavierabends in diesem Jahr wird sich verschieben. Wir orientieren uns weiter in den Süden und streifen in einem großen Bogen dorthin auch Polen und Russland. Und die Gangart wird ein wenig beschleunigt. Tänze stehen auf dem Programm. Und da man sozusagen nicht auf einem Bein tanzen kann, wird neben unserem Ibach-Flügel noch ein Violoncello oder kurz Cello konzertieren. Und dass wir immer von unserem Ibach-Flügel sprechen, damit hat es zwischenzeitlich eine eher wehmütig stimmende Bewandtnis. Konnten wir vor dem ersten Klavierabend noch über die Arbeit eines ortsansässigen Klavierbauers berichten, so ist ein solcher Bericht über die Firma Ibach zwischenzeitlich nur noch als Nachruf möglich. Die Traditionsfirma hat die Instrumentenproduktion eingestellt. Das Instrument aber klingt weiter. Freuen Sie sich also auf einen tänzerischen kammermusikalischen Leckerbissen an unserer Schule, ausgetragen zwischen Klavier und Violoncello, am 27. November in unserer Mensa (Bürgerhaus). Es erklingen von folgenden Komponisten ...

 klavierabendapres500

Mit einem breitgefächerten Programm zwischen Wolfgang Amadeus Mozart und George Gershwin bestand unser frisch restaurierter Flügel seinen ersten Klavierabend unter gleich vier Händen!

Imressionen in TEXT und BILD.

 ibachquad330
1200 m bis zum nächsten Klavierbauer. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Nachbarn, der maßgeblich an der Instandsetzung unseres IBACH-Flügels beteiligt war.

 wilde165  tantsw165
 trichter165n  belkewarhol165

saxmu330
... erwartete die 10g mit ihrem Musiklehrer in der Kölner Philharmonie im Dezember. Beispielsweise: Ein Klavierkonzert für einen einarmigen Profi-Pianisten. Und ein Werk, indem die Bestie Mensch auf dem Seziertisch liegt, und vom Orchester seziert wird. Für die meisten war es ihr erster Konzertbesuch mit einem klassischen Sinfonieorchester. Angereichert mit Saxophon, Amboss, Orgel und einer Celesta. Ein starkes Stück für unsere jugendlichen Debütanten! Lesen Sie hier Ihre Eindrücke. 

saxju330e
Bei der Klasse 10g an der BvS-Gesamtschule herrschte Begeisterung pur. Während und im Anschluss an den Besuch eines Kozertes in der Kölner Philharmonie im November letzten Jahres mit ihrem Musiklehrer. "Take 6", eine der besten 'Barbershop-Formationen' überhaupt, stand auf der Bühne. Begleitet von der weltweit renommierten Big-Band des WDR unter der Leitung des New Yorkers Michael Abene. Lesen Sie hier ein 'Bündel' aus Originalzitaten unserer Schülerinnen und Schüler. Die ersten Versuche einer Kritik. Und tauchen Sie ein in das jugendliche Wechselbad der Gefühle aus Vorausahnung, Neugier und Musikerleben in einem Konzert.

tasten 

 An der Schule gibt es eine spezielle Musikklasse, in der das Musizieren schwerpunktmäßiger Unterrichtsgegenstand ist. Der Koordinator des Projektes und Klassenlehrer der Musikklasse, Herr F. Cramer, informiert Sie mittels einer PP- Präsentation.

Begonnen hat alles vor rund sechs Jahren, als Frieder Cramer an unserer Schule anfing mit Teamplay zu arbeiten, dem Konzept von YAMAHA, das es ermöglicht mit Klassen auf Keyboards zu musizieren. Was nun vor einigen Wochen von Frieder Cramer erschienen ist, heißt „Teamplay in concert“und ist ein Werk, das Lehrern von Teamplay eine Vielzahl von Material bietet, um mit ihren lassen neue Werke der Klassik zu erarbeiten und aufzuführen.„Ich habe das Buch in vier Schwierigkeitsgrade eingeteilt und man findet klassische Werke ller Stilrichtungen von der Renaissance bis zur Romantik,“ beschreibt Cramer den Inhalt.

In den kommenden zwei Jahren werden wir die Zusammenarbeit mit der Musikschule Dormagen weiter ausbauen. Nach einer Befragung aller Schülerinnen und Schüler, welche Instrumente sie schon beherrschen und welche sie gerne lernen möchten wurde eine gründliche Auswertung des Bedarfs vorgenommen. Daran orientiert sich das Programm der Musikschule, zunächst in drei Bereichen:
  1. Instrumentalunterricht im AG-Bereich (Arbeitsgemeinschaften)
  2. Instrumentalunterricht im Bereich OA (Offene Angebote in der Mittagspause)
  3. Beginn von Instrumentalunterricht einzeln oder in Gruppen ab 1. Februar 2006

WIR MACHEN MUSIK 

Kehren, Aufräumen und Stühle hoch setzen. Langweilig, viele Klassen drücken sich vor dieser Beschäftigung, die man am liebsten anderen überlässt. Anders sieht das in der Musik-Klasse aus. Dort ist immer Team-Arbeit angesagt und ....Musik.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS