header ohne Text

header

 


 BERUF & STUDIUM


Ein wichtiger Schwerpunkt der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule ist die Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf Beruf und Studium.

Sekundarstufe I

Nicht erst in der 10. Klasse muss der Einzelne prüfen, wie es weitergeht. Daher beginnen wir die Vorbereitung auf den Beruf in der 8. Klasse.

Es folgen Betriebspraktika im 9. Jahrgang.

Wegen der vielfältigen Aktivitäten in der Berufsvorbereitung hat unsere Schule nun schon zum zweiten Mal das Berufssiegel zugesprochen bekommen.

Sekundarstufe II - Gymnasiale Oberstufe (11.-13. Jahrgang)

In der Oberstufe gibt es vielfältige Informationen hinsichtlich der Frage: Soll ich einen Beruf ergreifen oder studieren.

Erfahrene Studien- und Berufskoordinatoren sowie deren Beratungslehrkräfte begleiten die Jugendlichen.

IHK

Foto: Thomas Lammertz

Der Geschäftsführer der IHK Niederrhein, Jürgen Steinmetz (links), sowie Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zeichneten die BvS-Gesamtschule (in der Mitte der Didaktische Leiter, Axel Frieling) jüngst für ihre vielfältigen Maßnahmen der Berufsvorbereitung mit einer Urkunde sowie einer Plakette "Check In" aus. Check In ist ein ausbildungsvorbereitendes Format, das es Jugendlichen erlaubt, kurzfristig bei potentiellen Ausbildungsbetrieben hineinzuschnuppern. Unsere Schule nimmt seit Jahren an diesem Programm teil.   

Wir freuen uns sehr, am 6. September 2022 endlich wieder eine Jobmesse in der Schule durchführen zu können. Die Jobmessen sind seit Jahren ein wichtiger Baustein unserer Berufs- und Studienvorbereitungsmaßnahmen für die Jugendlichen. Die anstehende Ausgabe ist etwas ganz besonderes; wir feiern 30-jähriges Jubiläum!

 

 

Am 14.05.2013 fand die 24. Jobmesse der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen statt.

41 Aussteller präsentierten an Messeständen ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Alle Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Jahrgangsstufe besuchten die Messe nach einem vorgegebenen Zeitraster.

Jobmesse2012

14. Mai 2013

9:50 Uhr bis 12:30 Uhr

in der Dreifachsporthalle der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen

 

Aussteller:

 

Agentur für Arbeit, Sek I und II

Alu Norf

AOK Rheinland/Hamburg

Ausbildungszentrum für Pflegeberufe RKN

BBZ Dormagen

BBZ Grevenbroich

BTI Neuss Hammfeld

BZL Mönchengladbach 

Brose Schließsysteme GmbH & Co. KG 

bm.bildung in medienberufen 

Bildungszentrum des Baugewerbes e.V.

Bund der öffentlich bestellten Vermessungingenieure e.V. Landesgruppe NRW

Cologne Business School GmbH 

Currenta 

Deutsche Telekom

Diakonisches Werk im Rhein-Kreis Neuss Kinder- und Jugendtreff "Die Rübe"

EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH 

Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie Köln 

Europäische Fachhochschule Neuss 

Fachhochschule Düsseldorf 

Fotograf Herr Wirtz 

Finanzamt Neuss 

Hochschule Niederrhein 

IHK Ausbildungs-GmbH 

INEOS Köln GmbH 

INSTITUTE OF DESIGN Düsseldorf 

Jugendcafé & Beratungsstelle Sprung(s)chance 

BZNR der Kreishandwerkerschaft-Niederrhein 

MEDIADESIGN HOCHSCHULE Düsseldorf 

METRO CASH & CARRY 

Polizei Rhein-Kreis Neuss 

PTA-Lehranstalt Köln im Rheinischen Bildungszentrum Köln 

Radboud Universiteit Nijmegen 

RWTH Aachen 

Stenden University of Applied Sciences 

Steuerberaterkammer Düsseldorf 

Technische Fachhochschule Georg Agricola, Bochum

TU Dortmund 

Unternehmerschaft Niederrhein 

VR Bank eG 

Zülow Elektronik GmbH

 

-------------------

 

Praktikumsberatung von Schülern des 9. Jahrgangs

 

 

 

 

Liebe Eltern des 8 Jahrganges, am Montag, den 13.12.2021 um 18:00 Uhr haben Sie die Chance sich im Rahmen einer Onlineveranstaltung über die Potenzialanalyse, die im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss für ihre Kinder im Januar stattfindet, zu informieren. Sie bekommen einen Eindruck davon, was Ihre Kinder an diesem Tag erwartet, und können die Gelegenheit nutzen, eigene Fragen zu stellen. Zur Teilnahme klicken Sie bitte hier

AOK

Raus aus der Schule, hinein in den Job - aber wie? AOK-Schulberater Sandro Walenczak gab unseren Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs in einem Bewerbungstraining "Was soll ich werden?" viele nützliche Informationen und verriet einfache Tricks, damit ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem Wunschunternehmen ins Ziel trifft! 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS