![]() |
Junge Klassensprecher setzen sich über die vielfältigen Aufgaben der SV ins Bild
|
Kürzlich gab es wieder einen sehr erfolgreichen SV-Tag. Er war lange geplant worden und wurde zuletzt sehnsüchtig erwartet. In diesem Jahr konnte die Schülervertretung die Räumlichkeiten des IB (Jugendzentrum an der Schule) nutzen. Sie sprach den Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön dafür aus. Allen Teilnehmern gefiel der SV-Tag sehr gut: ”Wir hatten alle viel Spaß und waren sehr produktiv.” |
![]() |
Wie bringen wir als KlassensprecherInnen uns ein? |
Für das SV-Team begann der Tag schon um sieben Uhr; für die KlassensprecherInnen erst um acht Uhr. Zunächst stellte sich der Vorstand vor. Er erklärte den KlassensprecherInnen, welche Aufgaben der SV-Vorstand im Schulleben hat. Dabei wurde unter anderem auf den Disziplinarausschuss hingewiesen. Bei der Vermittlung dieser Grundlagen wurde den Schülern durch einen Kurzvortrag auch die Thematik der Friedenspädagogik nahe gebracht. So erfuhren de Zuhörer, was alles im Rahmen dieser Säule des Schulprogramms geleistet wurde und wie die weiteren Pläne aussehen. |
![]() |
Kreativ, aktiv, produktiv! |
Der Vorstand war sehr gespannt darauf zu erfahren, mit welchen Erwartungen die KlassensprecherInnen zum SV-Tag kommen würden. Daher gab es eine Gesprächsrunde zu zwei Fragen: "Warum seit ihr heute hier?" und "Was erwartet ihr von dem Tag?". Jeder Besucher war freiwillig zum SV-Tag gekommen, und es wurde durchweg ein vielseitiger Tag erwartet. |
Da das Treffen produktiv für alle Schülerinnen und Schüler sein sollte, wurden die KlassensprecherInnen dazu aufgefordert, das, was sie gerne verändert haben möchten, zu notieren und diese Notizen dann an eine der drei Stellwände zu hängen. Die Vorschläge wurden geordnet und hinterfragt. Daraus kristallisierten sich fünf große Themen heraus: Schulgarten, Schulgestaltung, Frieden, Spenden und das Thema Bistro, Mensa und Kiosk. |
![]() |
Schülersprecher Kevin erläutert die SV- Strukturen |
Zu diesen Themen wurden Workshops mit den KlassensprecherInnen gebildet. Nach der Pause hielt Katharina Müllejans-Lukas einen Vortrag über die Schulmitwirkungsgremien. Das war für alle interessant, denn durch den Vortrag erfuhren viele erst, wo die Schüler mitwirken können. Jeder Teilnehmer entschied sich für zwei Workshops, die in zwei Phasen besucht werden konnten. Von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr wurde gearbeitet. Das machte allen sehr viel Spaß. Viele neue Lösungsmöglichkeiten kamen auf. Durch die Gruppeneinteilung waren in den Gruppen immer alle Altersklassen vertreten. Die Workshops verliefen alle durchweg positiv und produktiv. Den Leitern sowie den "Schülern" bereiteten sie viel Freude. |
Ein kleiner Höhepunkt des Tages war, dass Dr. Hansen in den IB kam und sich informieren ließ. Er bekam eine kleine Zusammenfassung der derzeitigen Arbeitsergebnisse und war begeistert von dem, was die Klassensprecher erarbeitet hatten. Er bat die SV, die ausgearbeiteten Ergebnisse in der Schulleitung vorzustellen. |
![]() |
Bewertung, Reflexion, Ausblick: Das Ende eines arbeitsreichen Tages |
Gegen 13 Uhr gab es für alle leckere Pizza-Ecken. Die Pizza war von der SV gestiftet worden. Das gemeinsame Essen trug zur guten Zusammenarbeit bei. Insgesamt war das Klima am SV-Tag durchweg sehr gut. Nach einer kleinen Pausen wurden die Ergebnisse der Workshops vorgestellt; alle waren davon begeistert, was die jeweils anderen Gruppen ausgearbeitet hatten. Es werden, damit die Themen und die erarbeiteten Ideen nicht untergehen, Interessengruppen gebildet, die sich dann verstärkt und tiefgründiger mit der Durchführung der einzelnen Projekte befassen sollen. Dabei werden auch neue Ansätze ausprobiert, um die Auszeichnung “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”(SoR-SmC) mit Leben zu füllen. In der abschließenden Evaluationsrunde wurden die Ergebnsse und die Arbetsmethoden überprüft. Sie waren durchweg positiv. Die Durchführung der SV wurde gelobt. Alle wollen noch einmal wiederkommen und sind voller Tatendrang, die erarbeiteten Dinge zu verwirklichen. Auch der SV-Vorstand war mit dem SV-Tag sehr zufrieden. Allen Schülern wurde dafür gedankt, dass sie so zahlreich erschienen waren. |
Tom Anton für den SV-Vorstand |