2. Schülerratssitzung im Schuljahr 2012/2013
- Zugriffe: 2825
SV-Präsentationsfolie zu Beginn der 2. Schülerratssitzung
Am 25.01.2013 fand die 2. Schülerratssitzung im laufenden Schuljahr statt, bei der viele wichtige Entscheidungen getroffen wurden.
Ein kurzer Bericht zur Schülerratssitzung ist im Folgenden zu lesen.
Die Sitzung begann pünktlich um 9.55Uhr, also mit Beginn der 3.Stunde. Der Schülersprecher Tom Anton eröffnete pünktlich die Sitzung mit der Begrüßung der Anwesenden. Daraufhin wurde die Anwesenheit und entsprechend die Beschlussfähigkeit festgestellt. Hiernach wurde das Protokoll der letzten Sitzung genehmigt. Dann verkündete der Schülersprecher Tom Anton, dass es Rücktritte in den Ämtern der SV gab, diese Lücken jedoch geschlossen werden konnten.
Im Anschluss wurde über den SV-Erlass gesprochen und auch beraten. Dieser sieht eine genauere Festlegung der Kandidaten für SV-Ämter vor den Wahlen vor und außerdem die erstmalige Bildung eines SV-Eilausschußes, der über Dinge entscheiden soll, die der SV-Vorstand nicht entscheiden kann und bei denen eine Einberufung des Schülerrats nicht notwendig ist. Der SV-Erlass wurde auf dieser Sitzung beschlossen. In den SV-Eilausschuß wurden Robert Cremer (Sek.II) und Robin von Zons (Sek.I) gewählt. Außerdem sitzen im Eilausschuß natürlich der Schülersprecher und dessen Vertreter.
Schülersprecher Tom Anton stellt den SV-Erlass vor und beantwortet Fragen
Es folgten Informationen von Herrn Lorenz bezüglich einer möglichen SV-Fahrt. Im Anschluss daran wurde darüber abgestimmt, ob eine SV-Fahrt stattfinden solle. Das Ergebnis dieser Abstimmung war, dass eine SV-Fahrt in der Tat stattfinden soll.
Dann ging es an die Vorstellung des SV-Vorstandes, Aktivitäten und Aktionen der SV. Im Rahmen dessen stellte Robert Cremer eine umfangreiche Liste an SV-Aktivitäten im laufenden Schuljahr 2012/2013 vor. Nun wurden die Nikolaus-Aktion und Lolli-Aktion vorgestellt. Die SV erhielt durchweg positive Rückmeldungen bezüglich der Nikolaus-Aktion und ist bereit diese im nächsten Schuljahr auszuweiten.
Robert Cremer stellt die umfangreiche Liste der SV-Aktivitäten vor
Nun informierte der SV-Vorstand noch bezüglich der neugegründeten DSV (Dormagener Schülervertretungen), also der Kooperation der SV der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule mit den SVen des Bettina-von-Arnim-Gymnasium und des Leibniz-Gymnasium Dormagen und den geplanten gemeinsamen Aktionen.
Der nun folgende Punkt war der geplante Sponsored Walk. Im Zuge dessen wurde der Vorschlag des SV-Vorstandes vorgestellt und Fragen dazu geklärt. Ina Hilger und Gwydion Weber informierten über die mögliche wohltätige Verwendung des Geldes an verschiedene Organisationen. Außerdem wurden schon die möglichen Termine des Sponsored Walks preisgegeben. Dann erfolgte eine weitere Abstimmung bezüglich der wohltätigen Verwendung des Geldes. Als wohltätige Verwendung des Geldes wurde im Laufe der Abstimmung die Organisation „Books for Africa“ festgelegt. Die SV wird entsprechend diesen Vorschlag in der entsprechenden Arbeitsgruppe einbringen.
Gwydion Weber informiert über verschiedene wohltätige Organisationen
Im Folgenden informierte Robin von Zons über das neue Layout und sanftere Formulierungen der Zeugnis-Beiblätter zum Arbeits- und Sozialverhalten (5.-8.Jg.).
Nun näherte sich die Sitzung langsam ihrem Ende und es kam zur Diskussion über die Einführung eines Onlinevertretungsplans an unserer Schule. Die allgemeine Meinung zu diesem Thema war, dass unsere Schule einen derartigen Vertretungsplan einführen solle. Entsprechend wird die SV einen Antrag diesbezüglich an die Schulkonferenz stellen.
Eine große Mehrheit ist für die Einführung eines Onlinevertretungsplans
Zum Schluss der Sitzung wurde noch Informationsmaterial (Flyer, Aushänge, etc.) für die Klassen bzw. Stufen bezüglich SchülerInnen Rechten verteilt. Die Sitzung wurde allgemein als sehr gut vorbereitet und durchgeführt von den Schülern wahrgenommen.
Verena Mähl verteilt das Informationsmaterial an die MischülerInnen
Die Sitzung wurde überpünktlich um 11.20 Uhr vom Schülersprecher Tom Anton geschlossen. Die MitschülerInnen sollten, nachdem sie das Informationsmaterial erhalten hatten, wieder am regulären Unterricht teilnehmen.
Fotos: LOR
спрей для ртадетский центрdownload Linux Applications