BVS-NACHRICHTEN
Tages- und wochenaktuelle Nachrichten werden ab sofort auf der Startseite und in dem Bereich BvS - Nachrichten abgelegt, den Sie gerade angesteuert haben. So entsteht ein Speicher, in dem alle unsere Nachrichtenangebote gesammelt und einfach aufgefunden werden können.
TOP 10-Zeugnisse
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 1701
![]() |
Die 10 besten Schülerinnen und Schüler: Vinzent Stange (1,0-7c), Nicole Oberdörffer (1,08-8f), Karolina Hoitz (1,08-9a), Lucienne Villalpando-Kosfeld (1,09-6e), Merle Sabas (1,09-6f), Gianni Warzecha (1,09-12), Nina Golz (1,1-5f), Sophie Daverzhofen (5a-1,18), Jan-Luca von Zons (5e-1,22) und Caroline Bröxges (7f-1,22). |
Schulleiter D. Rimpler verlieh am Tag vor den Sommerferien wie jedes Jahr Urkunden und Büchergutscheine (herzlichen Dank an unseren Förderverein) an unsere 10 besten Schülerinnen und Schüler. Um in diesen erlauchten Kreis zu kommen, musste schon ein Notendurchschnitt von 1,22 erreicht werden. Mit krummen Dezimalstellen hinter dem Komma hielt sich Vinzent Stange aus der 7c nicht lange auf: Er bekam ein Traumzeugnis mit dem Ergebnis 1,0 ausgehändigt. Ganz herzlichen Glückwunsch an unsere Schulbesten und schöne, erholsame Sommerferien der ganzen Schulgemeinde wünscht die Leitung der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. |
BvS-Schülerinnen und Schüler gewinnen Junior D'Art 2017
- Geschrieben von Martina Storm
- Zugriffe: 2307
Weiterlesen: BvS-Schülerinnen und Schüler gewinnen Junior D'Art 2017
Ersthelfer beim JRK - Kreiswettbewerb auf Platz 1.
- Geschrieben von Christel Emde
- Zugriffe: 1784
![]() |
Julius (6d) und Kevin (5c) von unserem SSD |
Julius, 6d, und Kevin, 5c, stellten sich am Samstag, dem 10.6.17 mit Erfolg den gestellten Aufgaben beim Kreiswettbwerb in Grevenbroich. An unterschiedlichen Stationen entlang eines vom Jugendrotkreuz gestellten Parcours bewiesen sie ihr Wissen in der Ersten Hilfe und wurden zudem noch für beste Teamarbeit ausgezeichnet. |
Englisch-Wettbewerb
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 1522
![]() |
Zwei unserer drei Hauptgewinner |
Ca. 270 unserer SchülerInnen haben sich beim diesjährigen Englischwettbewerb Big Challenge mit 240.000 anderen Kindern bundesweit gemessen. Nanor hat schulweit das beste Ergebnis in Stufe 5 erzielt. Nicht im Bild: Katharina als unsere Jahrgangsbeste in Stufe 6. Julian hatte ganz besonderes Losglück: Er gewann einen der heißbegehrten Tablet-Computer. Ganz herzlichen Glückwunsch! |
Besuch aus Moskau
- Geschrieben von Axel Frieling
- Zugriffe: 1856
![]() |
Nicht im Bild die Fotographin: Yasmin Gassner |
Wieder einmal zu Gast in Dormagen: Unsere Moskauer Partnerschule. Das Bild entstand vor den Überresten der "Brücke von Remagen", um die es in den letzten Kriegstagen eine erbitterte Schlacht gab. |
Die BvS-Schüler/innen Oliver Gröger, Yasmin & Zina Gassner, Eric Göttmann, Oliver Gröger, Ina & Max Kieker sowie Elena Lutz beherbergten unsere russischen Gastschüler/innen und zeigten ihnen das Rheinland. Natürlich standen Köln und Düsseldorf auf dem Programm, aber auch heimatliche Gefilde rund um Dormagen und, wie man sieht, der Rhein bei Remagen. |
Die Stadt Dormagen, vertreten durch den stellvertretenden Bürgermeister Hans Sturm, begrüßte unsere Gäste herzlich und zwar im Rahmen des offiziellen schulischen Empfangs, auf dem die seit 16 Jahren verfolgten friedenspädagogischen Intentionen des Austauschprojekts gewürdigt wurden. Über sie haben wir in der Vergangenheit schon häufig informiert und aktuell berichtet auch die NGZ. Dementsprechend wurde natürlich auch gearbeitet: Die Schüler/innen erstellten zu unterschiedlichen, themenbezogenen Aufgabenstellungen Portfolios, Biographien und Präsentationen. |
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei den Eltern unserer teilnehmenden Schüler/innen bedanken! Ihr unermüdlicher Einsatz, wenn es um die vielen Hin- und Herfahrten ging, darum, zu grillen, vielleicht auch mal ein wenig Heimweh zu stillen, ins Schwimmbad zu begleiten oder ins Phantasia-Land... Einfach klasse! Einen ganz herzlichen Dank auch an die Stiftung Deutsch-Russischer-Jugendaustausch, die unseren Austausch mit der Moskauer Schule 17 seit Jahren großzügig finanziell unterstützt! |