header ohne Text

header

 

 

 

 

Vorlesetag-01-2013

Hannah Spanke und Joshua Siegert mit ihrer Lehrerin, Frau Tente, am Vorlesetag im Lesepalast der Bertha-von-Suttner- Gesamtschule.

 

Anlässlich des diesjährigen zehnten Bundesweiten Vorlesetages haben sich Schüler und Lehrer unserer Schule ganz unterschiedliche Wege gesucht, wie sie diesen Tag gestalten wollten ...

So hat sich der Deutschkurs der Klassen 10e und 10f unter der Leitung von Frau Tente aus den Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling das Leben aus der Sicht eines Kängurus erklären lassen. Da der Autor selbst nicht erscheinen konnte, behalf sich der Kurs mit dem Hörbuch, das aber – als Live-Mitschnitt – sehr gut eingelesen war und somit seine Zuhörerschaft entsprechend fesselte. Kreative Schreibaufgaben halfen, das Gehörte noch besser zu verstehen und eigene Ideen zu entwickeln.
Vorlesetag-03-2013
Die Klasse 7D von Frau Aydogdu hatte für diesen Tag Herrn Thönneßen von der Buchhandlung seitenweise als Vorleser gewinnen können. Herr Thönneßen stelle das Fantasy-Jugendbuch "Die große Wildnis" von Piers Torday vor, das zu diesem Zeitpunkt offiziell noch gar nicht am Buchmarkt gehandelt wurde. So erlebten die Schülerinnen und Schüler dieses Buch, das erst drei Tage später, am 18.11.2013, in die Auslagen der Buchhändler kam, gewissermaßen schon in einer Art „Vorpremiere“. Alle hörten interessiert zu, hätten sich aber gerne eine Doppelstunde, statt nur der anberaumten 45 Minuten zum Zuhören gewünscht. Ein Wunsch, der vielleicht schon 2014, beim 11. Bundesweiten Vorlesetag erfüllt werden kann.
Den umgekehrten Weg – als Vorleser hinaus an andere Orte – gingen Schülerinnen des von Marc Albrecht-Hermanns geleiteten Leseclubs unserer Schule. Schon seit einigen Jahren gibt es diesen Leseclub, in dem sich überzeugte Leserinnen und Leser aus verschiedenen Jahrgangsstufen zusammenfinden. Vor allem durch die langjährige Kooperation mit der Evangelischen Bücherei Nievenheim konnte die Schule auf ein großes Reservoir an Kinder- und Jugendbüchern zurückgreifen, als es um die Vorbereitung des diesjährigen Vorlesetags ging. Die 12 Leseratten hatten sich entschieden in der Offenen Ganztagsschule der Friedensschule  vorzulesen und suchten sich in der Bücherei ein Buch aus, das sie als Grundschüler gerne vorgelesen bekommen hätten. Am Vorlesetag ging es dann in die OGS. Die Bücher wurden kurz vorgestellt und die Grundschüler konnten sich aussuchen, was sie hören wollten. Ob Olchis oder Wickie und die starken Männer, ob Hexe Lilly oder Pferdegeschichten, für jeden aus der OGS war etwas dabei. Dass die Grundschüler sich als gute Zuhörer erwiesen, machte diese Vorleserunde zu einem vollen Erfolg.

Auch der Besuch von elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d in der Evangelischen Kindertagesstätte an der Dinkbank in Nievenheim war ein großer Erfolg. Manch einer der jungen Vorleser wurde von ehemaligen Erzieherinnen sogar wiedererkannt und besonders freudig begrüßt. Nach einer kurzen Führung durch die Einrichtung, verteilten sich jeweils drei bis vier Schülerinnen und Schüler in den bereits mit Kissen gemütlich hergerichteten Räumen, um mit dem Vorlesen zu beginnen. 

Eigens für den Bundesweiten Vorlesetag wurden in der Kindertagesstätte neue Bücher angeschafft, die nun zum ersten Mal vorgelesen werden konnten. Während die ganz Kleinen gebannt der Geschichte von Elmar, dem Elefanten lauschten, lasen die Schülerinnen und Schüler den älteren Kindern eine Geschichte von Ritter Rost vor, die sogar einen Rap enthielt. Nachdem auch die Bilder eingehend begutachtet wurden und die jüngsten Kindergartenkinder nach der Geschichte von Elmar nach einer Zugabe verlangten, hatten alle zusammen die Möglichkeit, nach dem Stillsitzen eine halbe Stunde gemeinsam auf dem Außengelände zu spielen.

Etwas wehmütig aber mit viel Gesprächsstoff wurde der kurze Heimweg angetreten.

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS