![]() |
Investition, Produktion, Vertrieb... Gewinn: Unternehmerisches Leid und Freuden mit Erdbeeren! |
Teams der 8a & 8f sammelten Händlererfahrungen als Erdbeer-Produzenten. |
|
![]() |
Mühselig, mühselig bis da mal zwei, drei Portionen zusammenkommen... |
Zum Glück regnete es nicht, so dass das unternehmerische Erdbeerprojekt der Klassen 8a und 8f am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt trocken und erfolgreich durchgeführt werden konnte - zunächst auf dem Feld und dann an den Verkaufsständen in Dormagen und Neuss. Am Tag zuvor schien es noch so, als müsste das Projekt ins Wasser fallen. Die ganze Vorarbeit wäre umsonst gewesen... Die Schüler sollten “Verkaufsteams“ bilden und planen, wie viele 500-Gramm-Schachteln Erdbeeren sie pflücken und gewinnbringend verkaufen wollen. Das nächste Pflückfeld liegt hinter Nievenheim, vor dem Ortseingang Allerheiligen südwestlich des Kreisverkehrs. Es gehört dem Bauern Dahmen, dem ein herzliches Dankeschön dafür gebührt, dass er die Aktion mit persönlichem Engagement, einem günstigen Preis und tadellosen Erdbeeren unterstützt hat. Eigenverantwortlich planen, organisieren und kalkulieren, unternehmerisches Risiko tragen, Feldarbeit schmecken, Teamarbeit, Konkurrenz und Kooperation, Verantwortung übernehmen und hoffentlich Erfolg haben und Gewinn erwirtschaften – das alles sind Ziele des Erdbeerprojektes. Durch eigenen finanziellen Einsatz von ca. € 10,- pro Schüler tragen die Schüler alleine das unternehmerische Risiko, profitieren aber auch alleine vom Gewinn (abzüglich 25% "Steuern" für die Klassenkasse). Und soviel kann verraten werden: Alle Teams sind gutgelaunt ohne finanziellen Schaden ins lange Wochenende gestartet! |