Valeria, Fidan und Melak aus Jahrgang 7 vor dem Rathaus
BvS for future! – mit diesem Motto ist die Schülerschaft der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim in das neue Schuljahr 2019/20 gestartet. Als neue Schulleiterin habe ich den Wunsch der Mitwirkung in der Fridays for future-Bewegung gesehen. Klimawandel, Nachhaltigkeit, gesundes Schulleben: Das sind schon schulprogrammatisch behandelte Themen an unserer Schule, die nun zunehmend Aufmerksamkeit auch außerhalb der Schulstunden von den Schülerinnen und Schülern in die Schulgemeinde und nach außen getragen werden. Die SV unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte und Ideen in die Schulgemeinde zu tragen und auf diese Weise zu „demonstrieren“.
So hatten sich die drei Schülerinnen Valeria, Fidan und Melak aus unserem 7. Jahrgang am vergangenejn Dienstagnachmittag, 08.10., mit selbst erstellten Plakaten zu Nachhaltigkeit, Klimawandel und Tierversuchen in die Dormagener Fußgängerzone gestellt und Passanten auf die Themen angesprochen. Hier begegnete ich ihnen zufällig – auf dem Weg zum Schulausschuss der Stadt Dormagen - und ich konnte mich mit den Mädchen über ihr Engagement unterhalten.
„Wir finden es toll, dass unsere Schule jetzt auch BvS for future! macht. Wir wollen das unterstützen und haben uns überlegt, dass wir heute hier in der Fußgängerzone damit anfangen möchten.
Wir werden mit unseren Mitschülerinnen und Mitschülern weitere Aktionen planen und in die SV hineintragen.“ Melak, Valeria und Fidan sprachen auf der Straße auch mit Teilnehmern des Schulausschusses und erhielten die Einladung, als Besucher eine Weile an der Sitzung teilzunehmen.
Ich freue mich für die Jugendlichen an unserer Schule, dass sie „rund um Schule“ ihre guten Ideen auch leben und umsetzen und unser Umfeld darauf aufmerksam machen, dass wir alle etwas – auch im Kleinen – für eine positive Zukunft tun können.
Herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die schon tatkräftig bei BvS für future! mitwirken.