header ohne Text

header

Liebe Schülerinnen, Liebe Schüler, Liebe Eltern, die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule heißt Sie herzlich willkommen zum Schuljahr 2022/23 und wünscht viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben. Bitte beachten Sie diese Mail:

 


https://www.schulministerium.nrw/aktuelles-zum-schulbetrieb-und-corona

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
In zwei Tagen beginnt zum neuem Schuljahr für alle wieder der Schulbetrieb (die neuen 5er kommen wie gewohnt am Donnerstag bei uns an). Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start und viel Lernerfolg, aber auch für alle ein hoffentlich ruhiges Miteinander in der noch immer andauernden Pandemie. Ein Anschreiben der neuen Ministerin D. Feller finden Sie bitte unter dem oben eingeblendeten Link.


In Kürze zu Corona:
· Es besteht weiterhin eine Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, aber keine Maskenpflicht auf dem Schulgelände.
· Die Einhaltung der allgegenwärtigen AHAL-Regel greift weiter.
· Jede Schülerin und jeder Schüler erhält fünf Selbsttests/Monat zum anlassbezogenen Selbsttesten (bei auftretenden Symptomen) zuhause.
· In der Schule können sich Schülerinnen und Schüler freiwillig einer Selbsttestung am ersten Schultag (Jg. 6-13) unterziehen und erhalten dann weitere vier Selbsttests für zuhause.
· Sollte Ihr Kind zuhause Symptome einer möglichen Corona-Infektion zeigen, testen Sie bitte zuhause. Ist der Test negativ, so teilen Sie dies bitte der Klassenleitung mit (Logbuch, Schreiben), dann wird kein Selbsttest in der Schule im laufenden Betrieb durchgeführt. Sollten sich Symptome anzeigen oder verschlimmern, werden Schülerinnen und Schüler anlassbezogen in der Schule von der aktuellen Fachlehrkraft getestet und bei positivem Testergebnis von einer Erziehungsperson abgeholt bzw. gehen selbstständig nach Hause (volljährige Schülerinnen und Schüler). In diesem Fall dürfen die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
· Sollte eine positive Testung vorliegen und sich der Coronaverdacht bestätigen, bitten wir Sie um Mitteilung an die Klassenleitungen (dies ist aus MSB-geforderten Statistikgründen weiterhin dringend erforderlich). Direkte Kontaktpersonen in der Schule erfahren keine besondere Behandlung und verweilen weiterhin in der Schule.
· Schulfahrten können ab dem Kalenderjahr 2023 wieder ins Ausland gebucht werden; dies geschieht unter umfänglicher Übernahme für möglicherweise anfallende Stornokosten durch die Erziehungsberechtigten. Es werden Schulfahrten dann von der Schulleiterin genehmigt, wenn entsprechend eine Coronaschutz-Reiseversicherung abgeschlossen wird.


Informationen zur Schulleitung:
Wir begrüßen Herrn Tobias Ridder in seiner neuen Funktion als Stellvertretender Schuleiter und wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seinem jetzigen Betätigungsfeld. Für seine fantastische Arbeit als Abteilungsleiter I in den vergangenen 3 Jahren möchten wir ihm sehr herzlich danken!
Die Abteilungsleitung I übernimmt kommissarisch bis zur Neubesetzung der Position Frau Birgitt Gisbertz, AL II in enger Zusammenarbeit mit Herrn Philipp Keese. Frau Lindemann wird Aufgaben der Beratungslehrerin I für Herrn Keese übernehmen. Ab Ende Oktober kommt dann auch Frau Alzer wieder aus ihrem Erziehungsurlaub und in ihre Beratungstätigkeit zurück.


Neue Kolleginnen und Kollegen:

Herr David Jansen (CH, kRel, SII), Herr Daniel Fox (GE, SoWi SI), Frau Christa Coulmy (D, E SII), Frau Annalena Daniels (E, Bio, SII) Herr Andreas Metzner (E, Sp SII) Frau Elisa Sommer (E, Sp, SII)


Vertretungskräfte:
Frau Melda Abudak (V), Herr Michael Oomen (V), Frau Astrid Vornmoor (V), Frau Isabell Zerfaß (V)


Standortverkehrslage:
Aufgrund der Sperrung der Bismarckstraße in Richtung Delrath und Nievenheim haben wir eine sehr angespannte Verkehrssituation rund um die Schule. Wir möchten alle Eltern und Erziehungsberechtigten darum bitten, nach Möglichkeit das Hinbringen und Abholen Ihrer Kinder an der Schule zu vermeiden, da es ansonsten unweigerlich zu katastrophalen Bedingungen kommen wird. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Mitwirken!


Baumaßnahmen:
Während der Sommerferien haben umfängliche Instandhaltungsmaßnahmen an der Schule stattgefunden und werden auch weitergeführt. Unfertige Situationen sind der allgemeinen Handwerken- und Baumateriallage geschuldet. Der Eigenbetrieb und die Stadt Dormagen sind redlich bemüht, schnellstmöglich begonnene Maßnahmen fertigzustellen.
Im Verlauf des Schuljahres werden weitere Räume renoviert; sie werden hierüber bei Bedarf individuell die Klassen betreffend informiert.


Ukrainische Kinder:
Auch weiterhin erreichen Flüchtlingsfamilien die Stadt Dormagen; aktuell gilt es >40 Schülerinnen und Schüler in die SI der weiterführenden Schulen in Dormagen zu integrieren. Hinzu kommen nun auch Jugendliche der SII. Wir können im laufenden Betrieb die Neuankömmlinge nicht länger in einem Crash Kurs ankommen lassen, sondern integrieren alle Kinder umgehend in einen Klassenverband ihres Jahrganges. Geplant werden zwei Unterrichtsstunden Akkulturationsangebote bzw. Sprachangebote/Woche.
Wir freuen uns alle gemeinsam auf die Rückkehr und das Ankommen all unserer Schülerinnen und Schüler!


Auf gute Zusammenarbeit im angelaufenen Schuljahr!
Herzliche Grüße!
Andrea Hurtz

Im Auftrag

Dr. Andrea D. Hurtz
Ltd. Gesamtschuldirektorin
Marie-Schlei-Straße 6
41542 Dormagen (Nievenheim)
Fon 02133 50210-10
Fax 02133 50210-90
andrea.hurtz@bvsdormagen.de

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS