Am 10. August 2022 bekam unsere Schule eine Gastschülerin. Ihr Name ist Elena Küchner Santos (rechts) und sie kommt aus Belgien. Sie durfte für 16 Tage in den Schulalltag der 9D eintauchen. Sie schaute sich an, wie bei uns in Deutschland die Schule so abläuft. Ich (Aljenna Ohm, links) durfte unsere Gastschülerin die ganze Zeit begleiten und habe ein Interview mit ihr geführt. Lest selbst:
A: Aus welcher Schule kommst du?
E: Meine Schule heißt „Heilig Hart College“ in Tervuren. Das ist in der Nähe von Brüssel.
A: Warum wolltest du unsere Schule besuchen?
E: Weil es mich interessiert, wie die Schule in Deutschland so ist. Außerdem wollte ich mein Deutsch verbessern. Na, und weil meine Cousine, also du, hier auf diese Schule geht, kamen wir auf die Idee.
A: Welche Unterschiede hast du schon festgestellt?
E: Ein großer Unterschied ist auf jeden Fall die komische Stundenlänge. Bei uns sind die Unterrichtsstunden 50 Minuten lang. Mir ist aufgefallen, dass wir in Mathe schon weiter sind als die Schüler hier. Andererseits sind wir in Englisch noch nicht so weit, da wir das erst seit einem Jahr haben. Außerdem werden bei uns die Klassen anders gezählt.
A: Wie meinst du das? E: Na, bei uns geht man von der 1. bis zur 6. Klasse in die Primarschule. Danach kommt man in die weiterführende Schule, die Sekundarschule. Dort fängt man die Klassen aber wieder mit 1 an zu zählen.
A: Ach, dann bist du zu Hause also nicht in der 9., sondern in der 3. Klasse. Lustig.
E: …der Sekundarschule, richtig.
A: Ich habe auch mitbekommen, dass ihr jedes Jahr vor den Sommerferien Prüfungen habt.
E: Wir schreiben nach JEDEM Trimester Prüfungen.
A: Was ist denn ein Trimester?
E: Bei uns ist das Schuljahr in drei Abschnitte unterteilt.
A: Ach, bei uns in zwei Halbjahre. Und in welchen Fächern schreibt ihr die Prüfungen?
E: In Geschichte, Latein, Mathe, Flämisch, Französisch, Englisch, Naturwissenschaften und Erdkunde.
A: Das sind ja viele Fächer. Schreibt ihr keine Klassenarbeiten oder Tests im Jahr?
E: Doch, fast jeden Tag, manchmal mehrere in verschiedenen Fächern an einem Tag. Sogar in Kunst!
A: Wow, das klingt, als wäre meine Schule ein Spaziergang! Wieso sprichst du schon Deutsch?
E: Weil mein Vater Deutscher ist. Unser Unterricht in der Schule ist in Flämisch. Zu Hause spreche ich aber Deutsch und Spanisch. Meine Mutter kommt nämlich aus Spanien.
A: Gibt es bei Euch auch Deutsch als Fremdsprache in der Schule?
E: Ja, man kann es in der 4. Klasse, das entspricht hier der 10. Klasse, wählen.
A: Ist in Belgien auch gerade Schule?
E: Nein, ich habe eigentlich noch Ferien. In Belgien hat man nämlich 2 Monate Sommerferien.
A: Wie hat dir die Zeit bei uns an der Schule gefallen?
E: Ich fand es sehr spannend zu sehen, wie anders die Schule hier funktioniert. Vor allem ist die BvS für mein Gefühl riesig! Wir müssen bei uns für jedes Fach den Raum wechseln und werden auch jedes Jahr zu neuen Klassen zusammengestellt. Dafür haben wir dann keine klassenübergreifenden Kurse.
A: Würdest du auch gern einmal einer Austauschschülerin aus Deutschland deine Schule zeigen?
E: Ich würde DIR gerne mal zeigen, wie es bei uns so läuft. Das fände ich toll.
A: Ja, aber leider spreche ich ja kein flämisch.
E: Aber wenn, …
A: …dann würde das Spaß machen. Schön, dass du da warst!