header ohne Text

header

 

8c-beg.jpg

  

Nina Buschey aus der 8c beschreibt in ihrer schönen Reportage Schule einmal ganz anders.
Ein kalter Wintertag um 5.00 Uhr morgens, fast ganz Nievenheim schläft, alles ist ruhig und stockdunkel. Nur der Lieferwagen der Westdeutschen Zeitung fährt zur Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, um die Zeitungen für den Jahrgang 8 zu liefern. Um 6.00 Uhr erschienen die Hausmeister zum Dienst und verteilten die Zeitungen an die Schüler der Klassen des 8.Jahrgangs und diese verteilten sie dann endgültig an die bestimmten Schüler.  
 
Die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule bekam vier Wochen lang Zeitungslieferungen so wie zum Beispiel der Erweiterungskurs Deutsch 8b und 8c mit dem Kurslehrer Rolf Bergmeier. Die Exemplare der Westdeutschen Zeitung waren kostenlos und es wurden jeden Tag zusätzlich drei Exemplare für besondere Anlässe benötigt. „Die Schüler sollten an die tägliche Lektüre der Zeitung gewöhnt werden und sich intensiv mit einem selbst gewählten Thema beschäftigen,“ so der Deutschlehrer. 

Nina B. (14) fand heraus, dass es zu dem Thema "Ernährung" fast jeden Tag eine Reportage gibt. Sie fand auch heraus, dass besonders in der Weihnachtszeit viele Rezepte in der Westdeutschen Zeitung stehen. Nina empfand, dass es ein sehr schönes Gefühl war, mal zu erfahren, wie so eine Reportage geschrieben wird. Ihr haben die Rezepte in der Westdeutschen Zeitung am meisten gefallen, da die Leser diese selbst veröffentlichen durften und man sie nachkochen oder -backen konnte. „Ich fand das Projekt sehr begeisternd und interessant, besonders hat mir gefallen, wie die Schüler vollkommen in die Zeitungen vertieft waren“, erklärt Nina zurückblickend. 

 

 

Die Schülerin Miriam K. (14) hat die Langzeitaufgabe „Leserbriefe“ bearbeitet. Dabei hat sie herausgefunden, dass es jeden Tag Leserbriefe gab und diese jeweils zu aktuellen Themen, über diese wiederum auch in der Zeitung berichtet wurde, handelten. Sebastian M. (13) hatte das Langzeitprojekt „Aus aller Welt“, Er fand heraus, dass meist über Tote und Katastrophen berichtet wird. Das Langzeitprojekt fand er interessant und würde es auch noch mal machen. 

Von der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule nahmen landesweit die meisten Klassen an dem Projekt teil, die anderen Schulen nur vereinzelt. 

 

 
 

Kim W. (14) hat dasselbe Thema wie Sebastian M. ausgewählt „Aus aller Welt“. Sie fand heraus, dass dort über aktuelle laufende Themen berichtet wird. Außerdem fiel ihr auf, dass die negative und die positive Berichterstattung im Gleichgewicht liegen. Durch das gute und böse Verhältnis wurde ein schönes und interessantes Lesen ermöglicht, sagt sie. 

 

Die Mappe, die jeder Schüler erarbeiten sollte wurde mit einer Note bewertet. Die Schülerin Nina B. (14), über die berichtet wurde, hatte eine sehr ordentliche Mappe erarbeitet und bekam für diese Leistung eine 1-.

 

Die Schüler der Klasse 8c stellten ihre  Ergebnisse auch auf einer Schulveranstaltung vor. 

In der Assembly des achten Jahrgangs gab es eine Aufführung zum Thema Zeitung. Schülerinnen stellten sich auf die Bühne und behaupteten zur Verblüffung aller, sie hätten jeden Tag in der Zeitung gestanden. Als ihnen dies Niemand glauben wollte, zerschnitten sie eine Zeitung und stellten sich hinein. „Seht her, so standen wir jeden Tag in der Zeitung“, verkündeten Jana G. und Nina G. stolz. 

 

 


Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS