header ohne Text

header

 

Am Mittwochabend, 9. November versammelten sich etwa 150 Menschen auf dem Jüdischen Friedhof an der Krefelder Straße, um den Opfern der Anschläge der Reichsprogromnacht am 9. November 1938 zu gedenken. Auch in Dormagen wurden in dieser Nacht Schaufenster zerschlagen, Geschäfte in Brand gesetzt und Menschen vertrieben und getötet. Noch heute – 84 Jahre später - sind jüdische Menschen nach wie vor antisemitischem Verhalten ausgesetzt. 

Mit seiner eigens für den Anlass verfassten Poetry Slam bewegte Vincent Stange die anwesenden Gäste und brachte die Geschehnisse der Geschichte mit aktuellen Hassbotschaften über Social Media gekonnt und feinfühlig in Verbindung. Unterstützt wurde er in seinem emotionalen Vortrag von Anna Andrijolic, die am Ende der Gedenkveranstaltung, zusammen mit einer Delegation aus der israelischen Partnerstadt Kiryat Ono und dem Bürgermeister Eric Lierenfeld, ein Gesteck am Grab der Familie Dahl ablegte.

DANKE an Vincent und Anna, dass Ihr im Namen der SV mit diesem individuellen Vortrag die Gedenkveranstaltung bereichert habt. Wer Interesse hat, im nächsten Jahr dabei zu sein, kann sich den 9.11.2023 schon in den Kalender eintragen – im nächsten Jahr findet das Gedenken auf dem Jüdischen Friedhof in Zons statt.

PS: Uwe Koopmann, Du hast Dich jahrzehntelang mit dem Terror des nationalsozialistischen Regimes und dem Antisemitismus weltweit beschäftigt und unsere Schüler/innen für dieses Thema sensibilisiert. Wir denken an Dich!

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS