header ohne Text

header

Frau Heim von der DB Regio Bus sowie Dr. Hansen überreichten für 16 neue BusbegleiterInnen unserer Schule Ausweise und Zertifikate
 
Bereits zum 11. Male hat die Schule gemeinsam mit der Polizei und den Busunternehmen Hillmann und Schröder BusbegleiterInnen ausgebildet, die Vandalismus in Bussen unterbinden helfen und geschult sind, um bei Konflikten deeskalierend einzugreifen.  

 

Unsere 16 neuen BusbegleiterInnen aus Stufe 8 sowie (v.l.n.r.) U. Schröder (Abteilungsleiter beim BVR und Mitinitiator), A. Lommerzheim (Projektkoordinator), K.-U. Harth (Geschäftsführer der Fa. Hillmann und Ausbilder), R. Mehl (Polizeibehörde Rhein-Kreis Neuss), M. Thelen (Fa. Hillmann, Ausbilderin), U. Pfister (Geschäftsführer StadtBus Dormagen), Fr. Heim (DB/Regio-Bus), Schulleiter Dr. Hansen, Fr. Kern-Hartmann (Schulamt Stadt Dormagen) sowie (2.v.r.) Hr. Schmitz (Kaufmännischer Geschäftsführer StadtBus)
 
Bereits zum 11. Male konnten Zertifikate und Ausweise an SchülerInnen übergeben werden, die sie als ausgebildete BusbegleiterInnen ausweisen. Bei der Verleihung durch Fr. Heinen, Dr. Hansen und U. Pfister freuten sich die Jugendlichen über vielfaches Lob: "Durch euren Einsatz gehen Vandalismusschäden in den Bussen zurück, die Sicherheit steigt merklich, die FahrerInnen werden entlastet. Da beteiligen wir uns sehr gerne auch finanziell an der Ausbildung." sagte K.-U. Harth, der sich ausdrücklich auch bei der Hackenbroicher Spedition EMS bedankte, die das Gelände für die Fahrtrainings zur Verfügung stellte und die Gruppe großzügig mit Pizza versorgte: "Die Jugendlichen sollen ein Gefühl für die schwierige, anspruchsvolle Aufgabe der BusfahrerInnen bekommen, die bei jedem Stress im Bus  dutzende Menschen sicher transportieren müssen. Deshalb fahren die BusbegleiterInnen auch mal selbst. Das gehört neben den Rollenspielen, in denen der Umgang mit Konflikten eingeübt wird, zur Ausbildung.  
Beides hoben übrigens auch die Jugendlichen selbst hervor: Rabea fand es natürlich spannend, selbst einmal einen Bus zu fahren, zeigte sich aber auch von den Rollenspielen überzeugt: "Da haben wir wirklich vieles gelernt. Es gibt gute Strategien, um bei Aggressionen eingreifen zu können." Nick gefiel besonders, wie gut die AusbilderInnen miteinander harmonierten und dass die Arbeitstreffen freundlich und locker verliefen. 
U. Pfister wies auf die Konstanz der Busbegleiterarbeit an unserer Schule hin und ermutigte die 8.-Klässler ausdrücklich, ihre wertvollen Zertifikate bei zukünftigen Bewerbungen vorzulegen: "Firmen interessiert soziales Engagement von Auszubildenden sehr." Auch Fr. Heinen, die zum ersten Male in diesem Kreise die Deutsche Bahn vertrat, zeigte sich ausgesprochen beeindruckt von dem Einsatz und dem Mut der Jugendlichen. Frau Kern-Hartmann ermunterte die Jugendlichen, sich weiterhin zu engagieren: "Solch ein sozialer Einsatz ist heutzutage alles andere als selbstverständlich." 
Die langjährige Ausbilderin M. Thelen sowie A. Lommerzheim lobten die Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit der Gruppe: "Toll, dass ihr es neben der Ausbildung geschafft habt, die für euch ausgefallenen 25 Unterrichtsstunden nachzuarbeiten." Die Belohnungsfahrt ins Phantasialand haben sich unsere neuen BusbegleiterInnen jedenfalls redlich verdient!  

 

 

Stadtradeln 2023

stadtrdeln

Bild anklicken um den aktuellen Stand zu sehen!

Informationen

Rundflug über die BvS