![]() |
21 neue Busbegleiter/innen aus der Jahrgangsstufe 8 erhielten ihre Ausweise; so viele waren es noch nie. |
Die neuen Busbegleiter/innen: Celine Braun, Lena Brüggen, Felix Erstfeld, Jonas Feind, Sophie Feyerabend, Tobias Flaskamp, Henrik Grabowski, Laura Grudzinski, Luan Hasani, Giulia Hendriks, Rafaela Hoffmann, Malena Hoffmann, Noah Jacobs, Rosa Lorenz, Nermin Rickhoff, Aaron Ritterbach, Tim Schendera, Aaron Schikora, Céderic Schmitz, Leonhard Steinborn & Teresa Woodiwiss Ausgezeichnet wurden die Jugendlichen (v.l.n.r.) von Manuela Thelen (Ausbilderin, Fa. Hillmann), Dirk Rimpler (Schulleiter), Michael Oomen (Ausbilder), Kai-Uwe Hardt (Geschäftsführer Fa. Hillmann), Holger Sehrt (BVR), Oberkommissar Rudolf Mehl sowie (3.v.r.) Andrea Kunz (Stadtbus Dormagen), Alfons Lommerzheim (Projektkoordinator) und Alexandra Kern-Hartmann vom Schulverwaltungsamt der Stadt Dormagen. |
Nun schon zum 13. Mal hat die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Schüler/innen zu Busbegleitern ausgebildet. Das bewährte Trainingskonzept haben 21 Jugendliche aus dem Jahrgang 8 absolviert. In Rollenspielen unter der erfahrenen Leitung von Manuela Thelen, Rudolf Mehl und Michael Oomen wurde eingeübt, wie bei Konflikten im Bus deeskalierend eingegriffen werden kann. Die oberste Maxime hierbei heißt: "Nicht selbst in Gefahr bringen", aber oft bewirkt die ruhige, klare Ansprache bereits vieles.
Die Busfahrer können wirksam entlastet werden und sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren, nämlich einen großen Bus durch das enge Stadtgebiet zu steuern. Um sich in diese anspruchsvolle Situation einfühlen zu können, durften die neuen Busbegleiter/innen im Rahmen der Ausbildung auf dem Gelände der Spedition EMS selbst einmal einen Bus durch einen Parcours steuern. Kai-Uwe Hardt zweifelte ein wenig an den Busfahrerfähigkeiten der jungen Leute, lobte aber ausdrücklich deren soziales Engagement und stellte fest, dass insbesondere Vandalismusschäden in Schulbussen, die die Gesamtschule anfahren, kaum noch vorkommen. Diesen Erfolg führte er auch auf das Busbegleiterprojekt der Schule zurück, das kontinuierlich in jedem Jahr auf das Neue Nachwuchsbegleiter/innen hervorbringt.
Projektkkordinator Alfons Lommerzheim lobte den Einsatz der Schüler/innen, denn während der Ausbildung verpasster Unterricht musste nachgeholt werden. Zur Belohnung werden die jungen Leute nun aber ins Phantasialand eingeladen! Außerdem bedankte sich A. Lommerzheim für die kompetente Ausbildung der Schüler/innen sowie das finanzielle Engagement der Fa. Hillmann.